https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/experten-fordern-mehr-rechte-fuer-kranke-kinder-18751269.html

Experten diskutieren : Mehr Rechte für kranke Kinder

  • Aktualisiert am

Kranke Kinder müssen besonders geschützt werden und haben Rechte. Wie diese gewahrt werden können, diskutierte eine Expertenrunde in Frankfurt.

          1 Min.

          „Jedes Kind hat das Recht auf Schutz sowie auf Förderung seiner Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“ So steht es in Artikel 4 der hessischen Verfassung. Weil Kinderrechte aber nicht immer gewahrt werden, diskutierte eine Expertenrunde im Literaturhaus unter dem Motto „Kranke Kinder haben Rechte“. Der Fernsehjournalist Gert Scobel moderierte.

          In einem Impulsvortrag erläuterte Philipp B. Donath, Professor für Verfassungsrecht an der University of Labour in Frankfurt, die rechtliche Lage von Kindern im Grundgesetz. Heranwachsende hätten bereits Kindergrundrechte. Das seien spezifische Rechte, die strukturelles Ungleichgewicht in der Gesellschaft ausgleichen sollten, weil Kinder beispielsweise nicht wählen oder Verträge abschließen könnten. Kinder ständen nur nicht ausdrücklich darin. Er forderte eine schriftliche Verankerung der Kinderrechte in der Verfassung.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.