https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/esperanto-die-universalsprache-hat-einige-vorzuege-18000253.html

Vorteile gegenüber Englisch : Ist Esperanto als Universalsprache besser geeignet?

Das Kinderbuch in Esperanto ist in leichter Sprache verfasst. Bild: Cornelia Sick

Eine Universalsprache klingt nach einer kuriosen und betagten Idee. Das Internet und digitale Treffen geben der Bewegung aber neuen Schwung. Im Interview erklärt die Esperantistin Anina Stecay, welche Vorzüge die Sprache hat.

          5 Min.

          Frau Stecay, Sie gehören dem Vorstand der Frankfurter Esperanto-Gesellschaft an. Wie viele Esperantisten gibt es denn in Rhein-Main?

          Eva-Maria Magel
          Leitende Kulturredakteurin Rhein-Main-Zeitung.

          Wir haben etwa 40 offizielle Mitglieder, zu den Treffen kommen bis zu 20. Aber es gibt deutlich mehr Esperantisten in der Region. Den Club gibt es seit 1904, also schon sehr lang. Die jüngeren Leute organisieren sich weniger gerne in Vereinen, sie nutzen lieber das Internet, wo es relativ viele Plattformen gibt.

          Wozu braucht man Esperanto heute, ist Englisch nicht längst Lingua franca?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.