https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/erica-ludolph-wird-100-menschlich-auch-in-unmenschlicher-zeit-17261829.html

Erica Ludolph wird 100 : Menschlich auch in unmenschlicher Zeit

  • -Aktualisiert am

Erinnerungskultur: Erica Ludolph im Juni 2011 mit dem Künstler Gunter Demnig Bild: Sammlung Initiative Stolpersteine

Die Frankfurterin Erica Ludolph half von Nazis Verfolgten. Später leitete sie die „Hilfsstelle für rassisch verfolgte Christen“. Am Donnerstag wird sie 100 Jahre alt.

          5 Min.

          Die Frankfurterin Erica Ludolph hatte lange darüber geschwiegen, dass sie während der NS-Zeit Verfolgten geholfen hatte. „Wenn ich in den fünfziger Jahren jemandem Derartiges anvertraut hätte, wäre ich als Volksverräterin betrachtet worden“, nannte sie der Soziologin und Autorin Petra Bonavita die Nachkriegsatmosphäre in Deutschland als den Grund ihres langen Schweigens.

          Erst die Bekanntschaft mit Bonavita und deren Recherchen brachte Erica Ludolph zum Reden. Sie erzählte ihr die Rettungsgeschichte von Margarete Knewitz, der Mutter ihrer besten Freundin Renate, bei der sie selbst eine zentrale Rolle gespielt hatte. In ihrem 2009 erschienenen Buch „Mit falschem Pass und Zyankali: Retter und Gerettete aus Frankfurt am Main in der NS-Zeit“ hat Petra Bonavita diese Geschichte veröffentlicht, unter dem Titel: „Wenn Menschlichkeit über Angst triumphiert“.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.