https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/der-hype-um-den-hidschab-hat-die-modeszene-erfasst-17841437.html

Muslimische Mode : Hype um den Hidschab

Gläubige Geschäftsfrau: Latifa Dadi hat das Modelabel Hijabi gegründet. Früher, sagt sie, seien Frauen für das Tragen des Kopftuchs verurteilt worden, heute gelte man damit als Trendsetter. Bild: Michael Braunschädel

Mode für gläubige Musliminnen ist ein Wachstumsmarkt, das Kopftuch gilt nun plötzlich als cool. Die Frankfurterin Latifa Dadi will in dem boomenden Geschäft ganz vorne mitspielen.

          4 Min.

          In den Regalen aus Metall liegen die Tücher akkurat gestapelt. Latifa Dadi öffnet eine Verpackung, lässt das Stück Stoff über ihre Hand gleiten und gerät ins Schwärmen. „Guck dir an, wie schön der Stoff fällt“, sagt sie. „Das ist Chiffon, das trage ich, wenn ich elegant auftreten will.“

          Alexander Jürgs
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.

          Dann macht sie eine zweite Tüte auf. Das Tuch, das sie nun vorführt, ist aus Jersey gefertigt. „Das ist etwas für den Alltag, etwas für jeden Tag.“ Am Rand des Stoffs ist ein goldenes Emblem angenäht, es trägt den Schriftzug „Hijabi“. Das ist der Name der Modemarke, die die Frankfurterin gegründet hat. Eine Marke für muslimische Mode, für Frauen, „die sich bedeckt kleiden wollen“.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Ihr entspannter Umgang mit dem Älterwerden fliegt ihr manchmal um die Ohren: Sarah Jessica Parker

          Altersdiskriminierung bei Frauen : Weiblich, fünfzig, unsichtbar?

          Frauen leiden unter dem Älterwerden stärker als Männer. Sie werden noch immer vor allem nach ihrem Äußeren beurteilt. Warum fällt es vielen so schwer, sich vom männlichen Blick zu befreien?