https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/coronavirus-virologin-sandra-ciesek-fordert-mehr-tempo-bei-booster-impfungen-17633252.html

Virologin Sandra Ciesek : „Wir sind beim Boostern deutlich zu langsam“

„Wir wissen inzwischen, dass der Schutz vor einer Ansteckung nach drei bis vier Monaten abnimmt“: Virologin Sandra Ciesek, hier bei der Verleihung des hessischen Kulturpreises Bild: Wonge Bergmann

Was ist nötig, um die vierte Welle der Corona-Pandemie zu brechen? Die Virologin Sandra Ciesek erklärt im F.A.Z.-Interview, warum die hohe Zahl von Impfdurchbrüchen zu erwarten war – und auf welche Corona-Medikamente sie nun setzt.

          5 Min.

          Frau Ciesek, von den inzwischen deutlich mehr als 200 Corona-Intensivpatienten in Hessen sollen 30 Prozent geimpft sein. Nachrichten wie diese greifen Impfgegner gerne auf, um dann zu behaupten, die Impfung sei wirkungslos. Was entgegnen Sie dem?

          Sascha Zoske
          Blattmacher in der Rhein-Main-Zeitung.

          Wir wissen inzwischen, dass der Schutz vor einer Ansteckung nach drei bis vier Monaten abnimmt, aber die meisten Geimpften sind trotzdem auch noch nach einem halben Jahr vor einem schweren Verlauf geschützt. Auf den Intensivstationen liegen oft sehr alte oder sehr kranke Patienten, deren Immunsystem gar keinen richtigen Schutz ausbilden konnte. Im übrigen gibt es inzwischen viel mehr Geimpfte als Nichtgeimpfte, sodass die absolute Zahl der Impfdurchbrüche hoch erscheint, obwohl prozentual nur ein kleiner Teil der Geimpften betroffen ist.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.