https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/corona-forschung-in-frankfurt-wie-das-virus-gebremst-werden-kann-16753577.html

Corona-Forschung in Frankfurt : Wie der Sommer und bewährte Wirkstoffe das Virus bremsen können

An der Laborbank: Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Frankfurter Universitätsklinikum Bild: Wonge Bergmann

Sandra Ciesek erforscht am Frankfurter Uniklinikum das neue Coronavirus. Im Kampf gegen den Erreger setzt sie auf bessere Diagnostik, schönes Wetter und altbekannte Wirkstoffe gegen Pilzinfektionen.

          5 Min.

          Die Universität Frankfurt hat wegen der Corona-Krise einen Fonds aufgelegt, aus dem auch die Arbeit Ihres Instituts gefördert wird. Ist die Pandemie für Sie als Wissenschaftlerin ein Glücksfall?

          Sascha Zoske
          Blattmacher in der Rhein-Main-Zeitung.

          „Glücksfall“ würde ich nicht sagen. Mein eigener Arbeitsschwerpunkt liegt – oder lag – eigentlich auf den Hepatitisviren. Aber ein neues Virus ist natürlich total spannend für Forscher. In einer solchen Pandemie setzt man alle Kräfte frei, um zum Fortschritt beizutragen. Alle hier im Institut arbeiten zurzeit an Projekten zum Sars-Coronavirus 2.

          Was sind das für Projekte?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.