S6 : Bahn baut Strecke nach Bad Vilbel aus
- Aktualisiert am
Schneller ans Ziel: Fahrgäste steigen aus einer S-Bahn am Frankfurter Hauptbahnhof aus. Bild: Jakob von Siebenthal
Für 323 Millionen Euro will die Deutsche Bahn die Verbindung von Frankfurt nach Bad Vilbel um zwei Gleise erweitern. Bisher kommt es dort immer wieder zu Wartezeiten.
Zwei zusätzliche Gleise, eine neue Station und fünf umgebaute Stationen: Die Deutsche Bahn will massiv in die S-Bahn-Strecke von Frankfurt nach Bad Vilbel investieren. Für rund 323 Millionen Euro soll dort in Zukunft der Verkehr besser fließen.
In dem Projekt werden auf einer Länge von 12,6 Kilometern zwei zusätzliche Gleise verlegt, wie Bahn und Hessisches Verkehrsministerium am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung mitteilten.
Derzeit könne die S-Bahn nicht ohne Beeinträchtigungen verkehren. Denn es komme wiederholt zu planmäßigen Überholungen durch schnellere Züge, Taktabweichungen und überlange Standzeiten.
Für den Ausbau, der im 2. Halbjahr 2017 beginnen soll, müssen einzelne Streckenabschnitte gesperrt und Verbindungen im dicht befahrenen Netz des Rhein-Main-Gebiets umgeleitet werden. Schon vor Jahren hatte es Streit um den Ausbau der Strecke gegeben, weil Anwohner gegen die Pläne protestierten. Sie befürchten zunehmenden Lärm.
Der jetzt beschlossene Ausbau der S6 ist Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMainplus, das gemeinsam vom Land Hessen, der Region, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der Deutschen Bahn vorangetrieben wird. Die Finanzierung erfolgt den Angaben zufolge durch Mittel des Bundes, des Landes und der beteiligten Kommunen.