Rathauschef gesucht : Frankfurt wählt am 5. März neuen Oberbürgermeister
- Aktualisiert am
Wer künftig die Amtskette des Frankfurter Oberbürgermeisters tragen wird entscheidet sich im März 2023. Bild: dpa
Nach der Abwahl von Peter Feldmann (SPD) braucht Frankfurt einen neuen Oberbürgermeister. Das Stadtparlament hat nun den 5. März 2023 als Wahltermin festgelegt.
Nun ist der Termin offiziell: Am 5. März 2023 wählen die Frankfurter einen neuen Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin. Das haben die Stadtverordneten am Donnerstag bei Enthaltung von Ökolinx-ELF und einer Gegenstimme des Stadtverordneten der Gartenpartei beschlossen. Sollte eine Stichwahl nötig werden, folgt sie mit drei Wochen Abstand am 26. März. Mit der Bestimmung des Wahltermins 5. März stehen auch weitere Fristen fest, wie das Wahlamt mitteilt. Alle Wahlvorschläge müssen bis zum 26. Dezember eingereicht werden. Nach der Aufstellung des Wählerverzeichnisses am 22. Januar beginnt am 23. Januar die Briefwahl.
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass mindestens acht Kandidaten zur Wahl stehen werden. Die Grünen wollen mit Manuela Rottmann antreten, die CDU hat Uwe Becker nominiert und die SPD Mike Josef. Alle müssen noch von den Parteimitgliedern bestätigt werden. Der Linken-Kreisvorstand schlägt die Stadtverordnete Daniela Mehler-Würzbach vor. FDP und AfD haben angekündigt, Kandidaten zu nominieren.
Auch Einzelbewerber wird es geben. Die Organisatorin des Grüne-Soße-Festivals, Maja Wolff, hat ihre Kandidatur ebenso erklärt wie der Straßenbahnfahrer Peter Wirth, besser bekannt als „Bahnbabo“. Bei der jüngsten Oberbürgermeisterwahl vor vier Jahren waren zunächst zwölf Bewerber angetreten. In der Stichwahl unterlag dann Bernadette Weyland (CDU) dem gerade abgewählten Amtsinhaber Peter Feldmann (SPD).