https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/fossil-einer-parasitischen-wespe-in-grube-messel-entdeckt-16839520.html

Grube Messel : Seltenes Fossil einer parasitischen Wespe entdeckt

  • Aktualisiert am

Seltener Fund: das Fossil einer parasitisch lebenden Wepe Bild: dpa

Bei einer Grabung im Unesco Welterbe Grube Messel in Südhessen haben Forscher das seltene Fossil einer parasitischen Wespe entdeckt. Der Fund überrascht mit ungewöhnlichen Details.

          1 Min.

          Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben in der ersten Grabungssaison dieses Jahres im Unesco Welterbe Grube Messel in Südhessen seltene, viele Millionen Jahre alte Fossilien gefunden. Es handele sich um eine parasitisch lebende Wespe und einen scheinbar im Flug festgehaltenen Käfer, teilte die Gesellschaft am Dienstag mit.

          Die Fossilien seien etwa vier Millimeter groß und perfekt erhalten. „Parasitische Wespen sind seltene Funde in der Grube Messel. Die neu entdeckte Mini-Wespe ist so exzellent erhalten, dass sogar große Teile der winzigen Fühler zu erkennen sind“, sagte Sonja Wedmann vom Forschungsinstitut. In Corona-Zeiten graben die Wissenschaftler in einem kleineren Team als üblich.

          In der Grube Messel (Kreis Darmstadt-Dieburg) wird zweimal im Jahr für rund vier Wochen im Ölschiefer nach Fossilien gesucht. Vor 25 Jahren wurde das Areal zum ersten Unesco-Weltnaturerbe Deutschlands. Mit der Anerkennung als Welterbe steht sie beispielsweise mit dem Yellowstone-Nationalpark, dem Grand Canyon und den Galapagosinseln auf der gleichen Stufe.

          Mit den mittlerweile mehreren zehntausend Fossilien-Funden können Wissenschaftler ein relativ genaues Bild der Lebenswelt und des Klimas in der vor 48 Millionen Jahren tropisch geprägten Region rekonstruieren.

          Weitere Themen

          So verschwinden Rote-Bete-Flecken

          Geht doch! : So verschwinden Rote-Bete-Flecken

          Rote Bete schmeckt hervorragend, hinterlässt aber knallroten Flecken, die nur schwer zu beseitigen sind. Ein Hausmittel lässt die Verfärbungen schnell verblassen.

          Topmeldungen

          Ilan Şor 2019 bei einer Wahlveranstaltung in der Stadt Comrat. Er lebt mittlerweile in Israel, weil er in Moldau sofort festgenommen werden würde.

          Putins Mann in Moldau : Der gute Bankräuber von Orhei

          In Moldau setzt Russland auf einen Politiker, der wegen eines Milliarden-Diebstahls zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt worden ist. Solange er seinen Reichtum mit der Bevölkerung teilt, finden das nicht alle schlimm.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.