Viele Passagiere ignorieren Corona-Regeln
- -Aktualisiert am
Beamte der Bundespolizei kontrollieren am Frankfurter Flughafen Passagiere, die aus sogenannten Hochrisikoländern nach Deutschland kommen. Bild: dpa
Unter den Reisenden am Frankfurter Flughafen ist die Zahl der Verstöße gegen die Corona-Regeln deutlich höher als gedacht. Da hilft es wenig, dass der Flughafenbetreiber Fraport das TÜV-Siegel „Sicher gegen Corona“ weiter führen darf.
Nachdem erste Ergebnisse der Kontrollen am Frankfurter Flughafen vorliegen, hat sich am Dienstag der Sprecher der Bundespolizei besorgt über die unerwartet hohe Zahl an Verstößen gegen die Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie gezeigt. Sie liege um ein Vielfaches höher als die zuvor bei Stichproben festgestellte Zahl. Das sei vor allem darauf zurückzuführen, dass nun bei Ankünften aus Hochrisikogebieten streng und umfassend geprüft werde.

Flughafenredakteur und Korrespondent Rhein-Main-Süd.
„Die absolute Mehrheit der Passagiere beachtet die neuen Regeln der Coronavirus-Einreiseverordnung“, hob der Sprecher hervor. Die eingesetzten Kollegen bekämen ganz überwiegend Zuspruch bei ihrer Tätigkeit, das Gros der Reisenden halte die verschärften Kontrollen für richtig. Am ersten Tag, am 24.Januar, wurden 2260 Passagiere von 17 inner- und 34 außereuropäischen Flügen aus Gebieten mit hoher Inzidenz und solchen Ländern überprüft, in denen eine der hochansteckenden Virusmutationen aufgetaucht ist.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo