F.A.Z. Einspruch Podcast : Warum die Buchmesse rechte Verlage nicht vor die Tür setzt
- -Aktualisiert am
Protest vor dem Stand des Jungeuropa-Verlags auf der Buchmesse. Bild: dpa
Auf der Frankfurter Buchmesse dominierte in diesem Jahr eine Forderung: Schmeißt die rechten Verlage endlich raus! Klingt einfacher als es ist.
Herzlich Willkommen zu Folge 183 des F.A.Z. Einspruch Podcasts!
Rechte Verlage sorgen auf der Frankfurter Buchmesse immer wieder für Unmut. Auch in diesem Jahr wurde die Forderung erhoben, den Jungeuropa-Verlag auszuschließen. Mit dem F.A.Z. Feuilleton-Redakteur Patrick Bahners diskutieren wir, ob das rechtlich möglich und gesellschaftspolitisch überhaupt sinnvoll ist.
Weitere Themen mit Pia Lorenz: Das aufsehenerregendes Urteil des Oberlandesgerichts München zu einer IS-Rückkehrerin. Darf sich die NJW die Farbe Orange sichern? Außerdem beschäftigen wir uns mit der Bitcoin-Versteigerung des Justizministeriums NRW und präsentieren das „Gerechte Urteil der Woche“.
Den Podcast können wir gleich hier oder über Youtube hören.
Sehen Sie hier das gesamte Angebot von F.A.Z. Einspruch – Alles was Recht ist. Und schließen Sie hier ein kostenloses, vierwöchiges Probeabonnement ab.
Feedback zum Podcast bitte unter: einspruchpodcast@faz.de
Die Themen der Sendung:
02:30: Juristen im Bundestag
06:19: Urteil gegen IS-Frau
22:14: Darf sich die NJW die Farbe Orange sichern?
31:45: Justizministerium NRW versteigert Bitcoins
36:29: Die Debatte um die Verbannung rechter Verlage, Gespräch mit Patrick Bahners
01:08:34: Nachträge
01:15:17: Das gerechte Urteil