https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/faz-einspruch-podcast-rechte-verlage-auf-der-buchmesse-17605395.html

F.A.Z. Einspruch Podcast : Warum die Buchmesse rechte Verlage nicht vor die Tür setzt

Protest vor dem Stand des Jungeuropa-Verlags auf der Buchmesse. Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 1:19:30

Protest vor dem Stand des Jungeuropa-Verlags auf der Buchmesse. Bild: dpa

Auf der Frankfurter Buchmesse dominierte in diesem Jahr eine Forderung: Schmeißt die rechten Verlage endlich raus! Klingt einfacher als es ist.

          1 Min.

          Herzlich Willkommen zu Folge 183 des F.A.Z. Einspruch Podcasts!

          Corinna Budras
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.

          Rechte Verlage sorgen auf der Frankfurter Buchmesse immer wieder für Unmut. Auch in diesem Jahr wurde die Forderung erhoben, den Jungeuropa-Verlag auszuschließen. Mit dem F.A.Z. Feuilleton-Redakteur Patrick Bahners diskutieren wir, ob das rechtlich möglich und gesellschaftspolitisch überhaupt sinnvoll ist.

          Weitere Themen mit Pia Lorenz: Das aufsehenerregendes Urteil des Oberlandesgerichts München zu einer IS-Rückkehrerin. Darf sich die NJW die Farbe Orange sichern? Außerdem beschäftigen wir uns mit der Bitcoin-Versteigerung des Justizministeriums NRW und präsentieren das „Gerechte Urteil der Woche“.         

          Den Podcast können wir gleich hier oder über Youtube hören.

          Sehen Sie hier das gesamte Angebot von F.A.Z. Einspruch – Alles was Recht ist. Und schließen Sie hier ein kostenloses, vierwöchiges Probeabonnement ab.

          Feedback zum Podcast bitte unter: einspruchpodcast@faz.de

          Die Themen der Sendung:  

          02:30: Juristen im Bundestag

          06:19: Urteil gegen IS-Frau    

          22:14: Darf sich die NJW die Farbe Orange sichern?       

          31:45: Justizministerium NRW versteigert Bitcoins

          36:29: Die Debatte um die Verbannung rechter Verlage, Gespräch mit Patrick Bahners

          01:08:34: Nachträge  

          01:15:17: Das gerechte Urteil 

          Topmeldungen

          Die Höhere Berufsbildung sei eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter.

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.