https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/hilfe-fuer-waisenkinder-in-kenia-und-kinderschutzbund-13891772.html

Winter 2014/15 : Hilfe für Waisenkinder in Kenia und Kinderschutzbund

  • Aktualisiert am

Hilfsbedürftig: Waisenkinder in Nairobi in Kenia Bild: Fricke, Helmut

550.000 Euro gaben Leser der F.A.Z. im Verlauf der Spendenaktion 2014/15 für den Aufbau eines Waisenhauses in Kenia und den Kinderschutzbund in Frankfurt.

          1 Min.

           Die Handwerker können loslegen: Für den Frankfurter Kinderschutzbund und ein Jugendzentrum in Nairobi haben die Leser dieser Zeitung mehr als 545 000 Euro gespendet. Die Aktion geht nun in den Endspurt - im Sinne des Wortes.

              Wäre die Arbeit für Kinder und Jugendliche ein Sport, gliche sie eher einem Marathon als einem Sprint. Nur mit langem Atem lässt sich etwas bewegen. Doch die Arbeit lohnt sich, das weiß kaum jemand besser als Stefan Schäfer. Der Geschäftsführer des Frankfurter Kinderschutzbunds sagt, jeder Euro, der investiert werde, um Kindern und ihren Eltern möglichst früh zu helfen, vermeide später ein Vielfaches an Kosten.

              Genau deshalb baut der Verein seit Jahren seine Angebote aus. In seinem Haus im Günthersburgpark therapiert er Kinder und Jugendliche, die Gewalt erfahren haben. Seit kurzem arbeiten im Auftrag des Kinderschutzbundes "Babylotsinnen" am Bürgerhospital und im Klinikum Höchst, um Eltern so früh wie möglich Hilfe anbieten zu können. Um all dies professionell zu leisten, braucht der Kinderschutzbund mehr Platz für Büros und Therapieräume. Sein Domizil, das ehemalige Pfarrhaus und die Orangerie im Günthersburgpark, muss renoviert werden. Dank der Hilfe der F.A.Z.-Leser können die Arbeiten beginnen. Wie der Mitherausgeber dieser Zeitung, Werner D'Inka, am Montag auf einem Empfang im Redaktionsgebäude mitteilte, haben sie in den vergangenen Monaten 544 917,70 Euro gespendet.

              Das Geld teilt sich der Kinderschutzbund mit dem Idsteiner Verein Cargo Human Care, der in Nairobi ein Jugendzentrum für Waisenkinder bauen wird. Die Vorarbeiten dafür sind erledigt, schon Ende des Jahres könnten junge Männer und Frauen dort einziehen, die gerade die Schule abgeschlossen haben und auf dem Weg in ein selbständiges Leben noch Hilfe brauchen, sagte Fokko Doyen, Vorsitzender von Cargo Human Care.

          Topmeldungen

          Ein brandgefährliches Milieu: Polizeieinsatz in Reutlingen, wo bei einer Razzia gegen „Reichsbürger“ ein Polizist verletzt wurde

          Razzia gegen „Reichsbürger“ : Ein brandgefährliches Milieu

          Der „Reichsbürger“, der am Morgen einen Polizist angeschossen hat, befindet sich in Untersuchungshaft. Bundesinnenministerin Faeser und der baden-württembergische Innenminister Strobl warnen vor der Gefahr durch die Szene.
          Wird es wieder ein Hohenzollernmuseum geben, wie es von 1877 an im Schloss Monbijou bestand? Bei einer gütlichen Einigung über die verbleibenden Forderungen der Familie wäre dort vielleicht auch Platz für eine Wachsfigur des heutigen Chefs des Hauses.

          Preußenstreit : Die Erledigung kann ein Nachspiel haben

          Das Verwaltungsgericht Potsdam muss in dem Verfahren, das Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen das Land Brandenburg nicht weiterverfolgt, Prozesskosten zuweisen. Der Kostenbeschluss wird interessant. Ein Gastbeitrag.
          Jerome Powell, Präsident der Federal Reserve

          US-Notenbank : Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

          Die US-Notenbank Fed lässt sich trotz des jüngsten Bankenbebens nicht vom Zinserhöhungskurs abbringen. Sie erhöhte den Schlüsselsatz am Mittwoch auf die neue Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.