https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/f-a-z-buergergespraech-ueber-buergerproteste-16199913.html

F.A.Z.-Bürgergespräch : Der Bürger als Blockierer?

  • -Aktualisiert am

In den Dialog kommen: Das ist das Credo des Bürgergesprächs der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Bild: Wolfgang Eilmes

Unter dem Titel „Der Bürger als Blockierer“ findet das nächste Bürgergespräch der Frankfurter Allgemeinen Zeitung statt. Die Debatte verspricht einen Perspektivwechsel über Bürgerproteste.

          1 Min.

          Oft wird über Politiker geschimpft, weil es mit Projekten nicht vorangeht, sei es mit der Sanierung einer Schule oder dem Bau eines U-Bahn-Strecke. Aber wie sieht es eigentlich mit der Selbstkritik der Bürger aus? Schließlich sind sie es, die mit Protesten und Klagen inzwischen fast jedes größere Bau- und Infrastrukturprojekt zu verhindern suchen. Diesen Perspektivwechsel nimmt das Frankfurter Allgemeine Bürgergespräch am 5. Juni vor.

          Ralf Euler
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung, verantwortlich für den Rhein-Main-Teil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Unter der Überschrift „Der Bürger als Blockierer“ diskutieren Wolf-Rüdiger Hansen von der Bürgerinitiative Brücke 71, der Frankfurter Planungsdezernent Mike Josef (SPD), die Politikwissenschaftlerin Sigrid Roßteutscher und Eva Söllner (CDU), Bürgermeisterin von Liederbach, über die Frage, wo die Grenze zwischen legitimer Kritik und egoistischer Interessenwahrung verläuft. Das Bürgergespräch im Holzfoyer der Oper, Willy-Brandt-Platz, beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter www.faz.net/veranstaltungen ist notwendig.

          Weitere Themen

          Letzte Atempause für Josef

          Heute in Rhein-Main : Letzte Atempause für Josef

          Frankfurts neuer Oberbürgermeister Josef sagt, die Zeit des Handelns sei gekommen. Trotz Streiks ist das Chaos auf den Straßen ausgeblieben. Und außerdem wird Hessens Luft immer besser. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          Topmeldungen

          Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

          Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

          Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
          Israels Premierminister Benjamin Netanyahu nimmt an einer Abstimmung im israelischen Parlament teil.

          Nach heftigem Protest : Netanjahu setzt Justizreform vorerst aus

          Israels Ministerpräsident Netanjahu begründete die Aussetzung der Justizreform damit, dass er einen „Bürgerkrieg“ vermeiden wolle. Das Gesetzesvorhaben wird nun frühestens Ende April im Parlament zur Abstimmung vorgelegt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.