Kleine Moleküle gegen das Virus
- -Aktualisiert am
An der Frankfurter Goethe-Universität wird an einem Medikament gegen Corona geforscht. Bild: Michael Braunschädel
Mit kleinen Wirkstoff-Molekülen wollen Forschende der Frankfurter Goethe-Universität in Kooperation mit weiteren Institutionen Sars-CoV-2 lahmlegen.
Kleine Moleküle werden in der Wirkstoffforschung häufig eingesetzt, weil sie leicht in Zellen eindringen können und verhältnismäßig leicht zu synthetisieren sind. Ist eine potentielle Zielstruktur etwa eines Virus bekannt, lassen sich ganze Bibliotheken solcher kleinen Moleküle durchsuchen, um die Kandidaten zu identifizieren, die an die Zielstruktur binden.
Das Projekt „Target-RNA-antiV“ setzt bei der Wirkstoffsuche direkt am viralen Erbgut RNA an. Dabei suchen Maike Windbergs und Harald Schwalbe von der Goethe-Uni und Julia Weigand von der TU Darmstadt nach kleinen Molekülen, die die Herstellung für das Virus wichtiger Proteine blockieren sollen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo