https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/drogenfahnder-in-frankfurt-sichern-30-kilogramm-heroin-15625943.html

Drei Personen festgenommen : 30 Kilogramm Heroin in Frankfurt sichergestellt

  • Aktualisiert am

Pfundweise: das beschlagnahmte Heroin Bild: Polizei Frankfurt

Hessische Drogenfahnder haben drei mutmaßliche Dealer festgenommen. Bei dem Einsatz konnte eine Menge Heroin sichergestellt werden, deren Straßenverkaufswert in die Millionen geht.

          1 Min.

          Über 30 Kilogramm Heroin haben Drogenfahnder bei drei mutmaßlichen Dealern in Frankfurt gefunden. Die Drogen seien in insgesamt 60 Päckchen mit je 500 Gramm verschweißt gewesen, teilte die Polizei Frankfurt am Mittwoch mit. Zwei 39 und 55 Jahre alte Männer und eine 49 Jahre alte Frau, seien am vergangenen Freitag von Spezialeinheiten festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht worden. Am Mittwoch gelang dann Fahndern ein Erfolg gegen Drogenkriminalität im Bahnhofsviertel (siehe Kasten).

          Straßenverkaufswert von mindestens 1,9 Millionen Euro

          Die Polizei durchsuchte außerdem die Wohnung der Frau in Bremerhaven, wo die Beamten weitere sieben Kilogramm Heroin und mehr als drei Kilogramm Ephedrin fanden. Das Rauschgift habe einen Straßenverkaufswert von mindestens 1,9 Millionen Euro.

          Die drei Verdächtigen sollen die Drogen aus dem Ausland bezogen haben, um sie in Frankfurt weiterzuverkaufen. Seit Mai hatten die Staatsanwaltschaft, das Zollfahndungsamt Frankfurt und das hessische Landeskriminalamt in diesem Fall ermittelt.

          Dealer auf frischer Tat ertappt

          Die Polizei hat im Frankfurter Bahnhofsviertel drei Drogendealer auf frischer Tat ertappt. Die Männer im Alter von 20, 22 und 24 Jahren hätten kurz vor ihrer Festnahme in einer Wohnung Drogen an suchtkranke Menschen verkauft, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Sie wurden in Untersuchungshaft gebracht. Die Ermittler vermuten Verbindungen zwischen ihnen und einer im April zerschlagenen Drogenhändlerbande. Sie sollen mit Heroin, Crack und Kokain gehandelt haben. Am frühen Montagmorgen klickten bei ihnen die Handschellen. (dpa)

          Weitere Themen

          Bessere Bezahlung statt Applaus

          Verdi ruft zu Streiks auf : Bessere Bezahlung statt Applaus

          Am Dienstag soll es einen weiteren Streiktag geben. Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte im Öffentlichen Dienst zur Niederlegung ihrer Arbeit auf. Betroffen ist Wiesbaden und die Kreise Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg.

          Topmeldungen

          Winterdürren wie hier am Baells-Reservoir Mitte März in der spanischen Region Bergueda könnten häufiger werden.

          Erderwärmung : Das steht im neuen Bericht des Weltklimarates

          Der Weltklimarat legt einen Synthesebericht seiner bisherigen Erkenntnisse vor. Die Botschaft ist klar: Die Erderwärmung kann noch begrenzt werden – wenn umgehend gehandelt wird.
          Die französische Premierministerin Elisabeth Borne am Samstag in Paris

          Vor Misstrauensvotum in Paris : 17 Republikaner könnten Borne stürzen

          Auch wenn die Führung der oppositionellen Republikaner die Premierministerin im Amt halten will, könnte es knapp werden. Sollte Élisabeth Borne die Abstimmung überstehen, ist auch die Rentenreform verabschiedet.
          Fingerzeig: Elon Musk, hier fotografiert bei einem Besuch der Tesla-Fabrik In Grünheide.

          Mit Kacke-Emoji : Was Elon Musk für die Presse übrig hat

          Elon Musk hat einen derben Humor. Doch schauen wir auf seinen Umgang mit Twitter und der demokratischen Öffentlichkeit, ist schnell Schluss mit der Witzischkeit. Eine Anfrage an press@twitter.com.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.