https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/doktortitel-urteil-zur-rechtsgueltigkeit-einer-promotion-11907787.html

Doktortitel : Urteil zur Rechtsgültigkeit einer Promotion

  • Aktualisiert am
Seit Guttenbergs Doktorarbeit haben Universitäten und Arbeitgeber ein wachsames Auge auf eine solche Universitätsarbeit.

Seit Guttenbergs Doktorarbeit haben Universitäten und Arbeitgeber ein wachsames Auge auf eine solche Universitätsarbeit. Bild: dpa

Erst wer durch eine schriftliche Urkunde einen Doktortitel besitzt, hat auch ein Anrecht auf einen entsprechend ausgestalteten Vertrag. Das hat das Arbeitsgericht Gießen nun so beschlossen.

          1 Min.

          Eine Promotion ist erst mit Aushändigung der Verleihungsurkunde abgeschlossen. Das geht aus einem am Freitag gefällten Urteil des Arbeitsgerichtes Gießen hervor. Die Richter wiesen die Klage einer 37-jährigen Sprachwissenschaftlerin ab. Sie war von der Universität Marburg wegen der fehlenden Doktorwürde lediglich befristet beschäftigt worden.

          Die 37-Jährige hielt die Befristung für ungültig. Sie hätte zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits ihre Doktorarbeit bestanden und auch verteidigt gehabt. Die Universität Marburg hielt die Frau hingegen nicht für promoviert, da ihr noch keine Urkunde verliehen worden war.

          Das Gericht folgte der Ansicht der Universität. „Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen vor und nach der Promotion“, sagte der zuständige Richter Hans Rühle. Die Klägerin habe sich noch im Promotionsverfahren und somit vor der Promotion befunden. Das Urteil regele erstmalig den endgültigen Abschluss einer Doktorarbeit, erklärte der Richter.

          Weitere Themen

          Wo das Wetter anschaulich wird

          Wandertipp : Wo das Wetter anschaulich wird

          Satellit, Radarkuppel inklusive: Der Wetterpark in Offenbach ist einen längeren Ausflug wert, zumal die Wälder von Heusenstamm nicht weit sind. Der Wandertipp.

          Topmeldungen

          Donald Trump im Februar auf der rechtskonservativen Konferenz CPAC

          Historische Anklage : Wieder hat Trump eine Grenze verschoben

          Donald Trump beherrscht die Kunst der Zermürbung. Er verursacht Empörung in einem fort – und alle sind ermattet, wenn es wirklich wichtig wird. Diesmal hilft ihm ein demokratischer Staatsanwalt.
          Der Frack ist Krone der Herrengarderobe: Doch mancher bekommt das Fracksausen, wenn er ihn anlegen soll.

          Fracktur : Fracking im Bellevue

          Für König Karl verzichtete sogar Angela Merkel auf den Hosenanzug. Die männlichen Gäste des Staatsbanketts durften nicht unter Fracksausen leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.