Die Reste-Quiche
- -Aktualisiert am
Wegwerfen kommt auf keinen Fall in Frage: eine schmackhafte Mahlzeit aus „Verwertmichdoch“ Bild: Patricia Andreae
Mit einem Boden aus Brotresten: Diese Quiche zaubert aus übrig gebliebenem Essen ein neues Gericht – und wird selbst garantiert nicht alt.
Abfallvermeidung oder neudeutsch Zero-Waste ist das Gebot der Stunde. Und auch wenn der Anlass ein anderer ist als bei der Elterngeneration, in der Gerichte mit dem Titel „Wochenübersicht“ in Gestalt von Auflauf oder Eintopf an beinahe jedem Samstag auf dem Tisch standen, ist das Prinzip doch das gleiche: Die Reste der Vortage sollen möglichst schmackhaft verarbeitet werden. Denn Essen wegwerfen, das kommt nicht in Frage – damals wie heute. „Verwertmichdoch“ nennt die Mutter solche Reste: ein halber Becher Sahne, ein hart gewordenes Stück Gouda, angebrochene Packungen mit Schinken oder Frühstücksspeck und Ähnliches rufen geradezu danach, irgendwie untergebracht zu werden. Das geschieht am besten in einer Quiche in Kombination mit Spinat, Lauch oder was an Gemüse sonst gerade da ist.

Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.
Als kürzlich vom Adventsfrühstück Brot und Brötchen übrig blieben und auch noch eine größere Portion Rosenkohl zur Hand war, kam mir ein vor längerer Zeit einmal entdecktes Rezept für eine Quiche mit einem Boden aus Brotresten in den Sinn – denn für altes Brot findet man insbesondere in einem zunehmend vegetarischen Haushalt ja sonst kaum noch Verwendung.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo