Die schwierige Frage nach der Übersterblichkeit
- -Aktualisiert am
Wie sind die Todeszahlen in Folge von Covid-19 zu bewerten: Ein Forscher wertet Daten aus. Bild: dpa
Ein Professor der School of Finance and Management erforscht, wie tödlich Covid-19 ist. Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht. Die Datensätze sind oft unübersichtlich und schwer zu vergleichen.
Die Corona-Krise hat einen Nebeneffekt, der normalerweise vor allem in der Fußballszene zu beobachten ist. Sind es sonst Hobbytrainer, die am Spielfeldrand über die richtige Taktik diskutieren, wurden in der Pandemie plötzlich Laien zu Freizeit-Virologen. Inzidenzwerte wurden analysiert, über den R-Wert wurde philosophiert und über Impfquoten gestritten. Wie schwer es aber selbst für Experten ist, die Datenmengen zu interpretieren und aus den vorhandenen Informationen Schlüsse zu ziehen, hat Lucas Böttcher in seiner Forschungsarbeit beschrieben.
Der Achtundzwanzigjährige hat seit März 2021 eine Assistenzprofessur für Computational Social Science – rechnergestützte Sozialwissenschaften – an der Frankfurt School of Finance and Management inne.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo