https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/debatte-im-hessischen-landtag-ueber-neue-corona-regeln-17403709.html

Reaktionen auf Corona-Regeln : „Hessen muss jetzt zügig impfen“

  • -Aktualisiert am

Blick auf das große Ganze: Pressevertreter verfolgen eine Debatte im hessischen Landtag. Bild: dpa

In Hessen infizieren sich immer weniger Menschen mit dem Coronavirus, Lockerungen stehen bevor. Dennoch warnt die Opposition vor einer vierter Welle. Derweil laufen Fristen für einige Corona-Hilfen aus.

          2 Min.

          In Hessen infizieren sich immer weniger Menschen mit dem Corona-Virus. Das Berliner Robert-Koch-Institut meldete am Mittwoch abermals eine landesweit gesunkene Inzidenz von 8,8. Damit setzt sich der Trend zu sinkenden Infektionszahlen fort, weswegen die Landeregierung am Dienstagnachmittag erhebliche Lockerungen der Corona-Regeln verkündet hatte, die von Freitag an greifen sollen. Die Opposition reagierte zwar überwiegend positiv auf die neuen Bestimmungen, forderte Schwarz-Grün jedoch auf, Vorsorge für den nächsten Herbst zu treffen, damit es nicht zu einer massiven vierten Welle und neuen Einschränkungen für die Menschen kommt.

          Die Bürger hätten mit ihrem umsichtigen Verhalten erreicht, dass die Infektionszahlen stark zurückgegangen seien, äußerte der FDP-Fraktionsvorsitzende René Rock und forderte: „Klar ist, dass es im Herbst vor allen in Schulen und Kitas nicht wieder zu starken Einschränkungen kommen darf. Deshalb müssen intelligente Konzepte her für den Fall, dass die Infektionszahlen wieder steigen.“ Der sicherste Weg sei, schneller zu impfen, denn Hessen liege im Vergleich mit den anderen Bundesländern bei den Erstimpfungen nur auf Platz zehn und bei den zweiten Impfungen sogar nur auf dem 15. und damit vorletzten Rang. „Das ist schwach. Hessen muss jetzt zügig impfen, um der Delta-Variante keine Chance zu lassen“, sagte Rock. Nach Auskunft der Landesregierung sind mindestens 50 Prozent der Hessen einmal geimpft, und fast 30 Prozent haben bereits den vollen Impfschutz.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.