Darmstadt : Schulverweigerer: Kinder von Eltern getrennt
- Aktualisiert am
Schulverweigerer protestieren auf vielfältige Weise gegen den Erziehungsauftrag des Staats Bild: dpa
Vier schulpflichtige Kinder sind in Südhessen zu Hause per Gerichtsbeschluss abgeholt worden. Der Grund: Die religiösen Eltern hatten sie nicht zur Schule geschickt.
Weil streng religiöse Eltern sie nicht in die Schule schickten, sind vier Kinder in Südhessen zu Hause abgeholt worden. Den Eltern sei per Gerichtsbeschluss das Sorgerecht entzogen worden, sagte der Leiter der Jugendhilfe des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Klaus Behnis.
Jetzt kümmere sich das Jugendamt um die acht bis 14 Jahre alten Kinder. Die Kinder befänden sich in einer Jugendeinrichtung. „Die Eltern sind grundsätzliche Gegner der öffentlichen Beschulung“, sagte Behnis. „Das hat religiös-weltanschaulichen Hintergrund.“ Die Eltern hätten die Kinder selbst unterrichten wollen.
Erziehungsauftrag des Staates
„Wir haben den Erziehungsauftrag des Staates umgesetzt“, sagte ein Sprecher des Landkreises. Der Fall soll im September vor einem Familiengericht in Darmstadt noch einmal zur Sprache kommen. Laut Gericht ist der Termin nicht öffentlich.
Die Kinder waren in der vergangenen Woche in einem Wohnort im Landkreis Darmstadt-Dieburg abgeholt worden. Mit dabei war auch die Polizei. „Das lief alles geordnet ab“, sagte ein Sprecher.