Wie sich Aerosole im Raum verteilen
- -Aktualisiert am
Weg mit den Aerosolen: Regelmäßiges Lüften kann helfen. Bild: dpa
Mit einem Computermodell der Hochschule Rhein-Main lässt sich die Ausbreitung von Aerosolen in Räumen berechnen. Die Simulation zeigt, wie wirksam Lüften und Luftfilter sind.
Ingenieurwissenschaftler der Hochschule Rhein-Main haben ein Computermodell entwickelt, mit dem sich die Ausbreitung von Aerosolen in Räumen berechnen lässt. Es soll dabei helfen, die Wirksamkeit des Lüftens und den Nutzen von Filtergeräten im Kampf gegen das Coronavirus besser zu beurteilen.
In den Simulationen wurde zum Beispiel untersucht, wie sich Aerosole verbreiten, wenn man auf Lüftung verzichtet: Sie werden durch die Körpertemperatur des Menschen, der sie ausatmet, in Richtung Decke befördert. Von dort verteilen sie sich chaotisch im Raum, wobei die kleinen Partikel lange in der Luft bleiben.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo