Mehr als gesund oder tot
- -Aktualisiert am
Keine Entwarnung: Pfleger und Pflegerinnen sowie eine Ärztin kümmern sich auf einer Intensivstation in Offenbach um einen Patienten. Bild: dpa
Überall Hotspots - aber alle Regelungen bleiben wie bisher. Der hessische Gesundheitsminister Klose und Virologin Sandra Ciesek blicken auf die aktuelle Pandemielage. Und Hessen bietet dem Bund ein schnelleres Meldesystem für Covid-Patienten an.
Vor zwei Jahren haben sich der hessische Sozialminister Kai Klose (Grüne) und die Virologin Sandra Ciesek am Flughafen Frankfurt kennengelernt. Dass sich beide noch gut an diesen Termin erinnern, hatte mit der ersten Rückholaktion von Deutschen aus dem chinesischen Wuhan zu tun, wo das bis dahin unbekannte Coronavirus grassierte. Damals, erinnert sich Ciesek, sei jeder einzelne Infektionsfall genau beobachtet worden: „Ich kannte die Patienten sogar mit Namen“. Am Freitag hat das Robert-Koch-Institut allein für Hessen 17.635 Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet.
Doch gleichzeitig sinkt die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen. Grund zur Entwarnung? Klose und Ciesek, die nach zwei Jahren Pandemie eine Einschätzung der aktuellen Lage geben wollen, verneinen das. Für Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt, wäre das definitiv zu früh, weil man noch zu wenig über die Auswirkungen der Omikron-Variante wisse: „Es gibt noch viel mehr zwischen gesund und tot“. Die Langzeitfolgen der Erkrankung mit dem Virus, Long-Covid, oder auch die Multi-Entzündungserkrankung PIMS (Pediatric Multisystem Inflammatory Syndrome), eine überschießende Immunreaktion bei Kindern im Schulalter, seien nicht zu unterschätzen. Bei der Delta-Variante sei eines von 3000 bis 5000 Schulkindern von PIMS betroffen gewesen, bei Omikron wissen man noch nichts über langfristige Folgen. Außerdem könnten auf Omikron auch Varianten folgen, die schwerere Krankheitsverläufe nach sich ziehen, sagt Ciesek. „Die Anpassungsfähigkeit dieses Virus hat uns überrascht.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo