https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/bad-salzhausen-was-der-ersatz-fuer-die-liebig-therme-bieten-soll-18649934.html

Bad Salzhausen : Wie Hessens kleinster Kurort fit für die Zukunft werden kann

Hohe Verluste: Die Justus-von-Liebig-Therme in Bad Salzhausen ist wegen der enormen Betriebskosten seit Oktober geschlossen. Bild: Marie-Luise Kolb

Sanierung oder Neubau? Diese Frage stellt sich mit Blick auf die geplante Nachfolge der Liebig-Therme. Auf jeden Fall muss Nidda seine Heilwasser besser nutzen, sagen Experten.

          3 Min.

          Die Liebig-Therme in Bad Salzhausen ist wegen überbordender Betriebskosten seit Oktober geschlossen. Eine neue Anlage soll bis zum Beginn der Landesgartenschau in diesem Teil von Oberhessen im Jahr 2027 fertig sein und Gäste empfangen. So hätten es Bürger und Stadtpolitiker in Nidda gerne. Doch seit Mittwochabend wissen sie: Geld verdienen wird das geplante Vital- und Gesundheitszentrum nicht. Immerhin wird das Minus geringer ausfallen als zuletzt, da die Liebig-Therme ein Defizit von gut einer Million Euro im Jahr erwirtschaftete. Zudem ist der Zeitplan „sportlich“. Dies gaben die Gutachter zu bedenken, die im Bürgerhaus vor rund 50 Interessierten die von der Stadt in Auftrag gegebene Marktanalyse nebst Machbarkeitsstudie vorstellten.

          Thorsten Winter
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für Mittelhessen und die Wetterau.

          Die Therme ist von herausragender Bedeutung für Hessens kleinsten Kurort. Der Haken: In Bad Nauheim entsteht in Gestalt der Sprudelhof-Therme bis zum Herbst eine neue Konkurrenz. Sie wird mehr als 40 Millionen Euro kosten, die ebenfalls im Bau befindliche Tiefgarage nicht mitgerechnet. In Bad Vilbel plant ein süddeutsches Unternehmen außerdem eine noch viel größere Thermenanlage für etwa 200 Millionen Euro. In Nidda ist von weniger als einem Zehntel als Investitionssumme die Rede. Darüber hinaus plant Frankfurt anstelle des Rebstockbads ein neue große Anlage. Das alles begrenzt zusätzlich die Strahlkraft von Bad Salzhausen auf Gäste, die nicht unbedingt wegen des einzigartigen Charakters dieses Kurorts dort hinwollen, wie die Gutachter von der Conpro GmbH aus Nürnberg hervorhoben.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.