Partys im Freien
- -Aktualisiert am
Alles so schön voll hier: der Opernplatz in der Nacht zum Sonntag, nach MItternacht Bild: Maximilian von Lachner
Mit der Corona-Krise ist eine neue Ausgehkultur entstanden. Die Feiernden kapern öffentliche Plätze und Parks, nicht nur in Frankfurt. Szenen eines Wochenendes.
Limoncello Spritz, Hugo, Gin Tonic, Jacky Cola, alles „to go“. Die Pizzeria hat das Angebot erweitert und ist damit sehr erfolgreich. Im Gastraum selbst ist nur ein einziger Tisch besetzt, davor aber warten die Leute geduldig auf einen Longdrink im Plastikbecher oder Pizza zum Mitnehmen. Ein paar Schritte weiter ist die Schlange vor dem Kiosk mit den bunt blinkenden Lichterketten nicht kürzer, dort decken sich die Menschen mit Flaschenbier ein. Allzu weit wird es sie damit nicht ziehen, verabredet ist man genau gegenüber: auf den Bänken und Treppen des Luisenplatzes. Das ist ein kreisrunder, beschaulicher Ort zwischen hübschen Gründerzeitbauten. Und seit Wochen ein Treffpunkt der Feiernden. Das war der Platz im Nordend ab und zu auch früher schon, doch nun versammeln sich die Leute dort täglich.
Dass öffentliche Plätze die Funktion von Kneipen oder Bars übernehmen, ist mit der Corona-Krise Alltag geworden. Alte Oper, Kleinmarkthalle, Mainufer, die Parks, Matthias-Beltz-Platz: Sobald das Wetter mitspielt, brummt es überall. Unlängst hat, wieder einmal, das Ordnungsamt Alarm geschlagen und daran erinnert, dass die Abstandsregeln noch immer gelten, hat sich über die Müllberge beklagt, die an den Plätzen hinterlassen werden. Um die Lage besser in den Griff zu bekommen, solle nun wieder mehr kontrolliert werden, hieß es.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo