https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ausgehen-in-corona-zeiten-partys-im-freien-16837127.html

Ausgehen in Corona-Zeiten : Partys im Freien

Alles so schön voll hier: der Opernplatz in der Nacht zum Sonntag, nach MItternacht Bild: Maximilian von Lachner

Mit der Corona-Krise ist eine neue Ausgehkultur entstanden. Die Feiernden kapern öffentliche Plätze und Parks, nicht nur in Frankfurt. Szenen eines Wochenendes.

          4 Min.

          Limoncello Spritz, Hugo, Gin Tonic, Jacky Cola, alles „to go“. Die Pizzeria hat das Angebot erweitert und ist damit sehr erfolgreich. Im Gastraum selbst ist nur ein einziger Tisch besetzt, davor aber warten die Leute geduldig auf einen Longdrink im Plastikbecher oder Pizza zum Mitnehmen. Ein paar Schritte weiter ist die Schlange vor dem Kiosk mit den bunt blinkenden Lichterketten nicht kürzer, dort decken sich die Menschen mit Flaschenbier ein. Allzu weit wird es sie damit nicht ziehen, verabredet ist man genau gegenüber: auf den Bänken und Treppen des Luisenplatzes. Das ist ein kreisrunder, beschaulicher Ort zwischen hübschen Gründerzeitbauten. Und seit Wochen ein Treffpunkt der Feiernden. Das war der Platz im Nordend ab und zu auch früher schon, doch nun versammeln sich die Leute dort täglich.

          Alexander Jürgs
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.
          Jacqueline Vogt
          Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

          Dass öffentliche Plätze die Funktion von Kneipen oder Bars übernehmen, ist mit der Corona-Krise Alltag geworden. Alte Oper, Kleinmarkthalle, Mainufer, die Parks, Matthias-Beltz-Platz: Sobald das Wetter mitspielt, brummt es überall. Unlängst hat, wieder einmal, das Ordnungsamt Alarm geschlagen und daran erinnert, dass die Abstandsregeln noch immer gelten, hat sich über die Müllberge beklagt, die an den Plätzen hinterlassen werden. Um die Lage besser in den Griff zu bekommen, solle nun wieder mehr kontrolliert werden, hieß es.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.