Amazon : Neues Rechenzentrum im Raum Frankfurt
- Aktualisiert am
Ausgerechnet: Wegen des strengen Datenschutzes eröffnet Amazon ein Rechenzentrum in Deutschland. Bild: dpa
Der größte Internetknoten der Welt befindet sich in Frankfurt, und er wird weiter wachsen. Denn Amazon hat sich ein neues Rechenzentrum eingerichtet - gerade der strengen Regeln im Datenschutz wegen.
Amazon will Kunden mit dem strengen deutschen Datenschutz locken und eröffnet ein Rechenzentrum bei Frankfurt. Für den Online-Händler und Anbieter von Cloud-Infrastruktur ist es das erste Rechenzentrum in Deutschland. Es soll vor allem die EU-Region versorgen. Bisher bot Amazon Cloud-Dienste in Europa von Irland aus an. Zur Entscheidung für Frankfurt habe das Interesse der Kunden an Datendiensten aus Deutschland beigetragen, sagte Bereichschef Andy Jassy der dpa am Donnerstag.
Beim Cloud-Computing werden Speicherplatz, Software und Rechenleistung direkt über das Internet bereitgestellt. Unternehmen lagern ihre IT-Infrastruktur in die Cloud aus, um Kosten zu sparen und flexibler zu werden. Startups nutzen solche Dienste, um bei Bedarf schnell mehr Rechenleistung abrufen zu können. Amazon ist einer der größten Anbieter und konkurriert mit Schwergewichten wie Microsoft und Google.
Nach den Enthüllungen über die NSA-Überwachung setzen immer mehr US-Unternehmen auf Deutschland mit seinen strengen Datenschutz-Regeln als Standort für Cloud-Rechenzentren. So kündigte der Unternehmenssoftware-Spezialist Oracle vor wenigen Wochen die Eröffnung von zwei Rechenzentren in Frankfurt und München an. Auch der Cloud-Dienstleister VMware will zum kommenden Jahr ein Rechenzentrum in Deutschland bauen. Für den Netzwerk-Ausrüster Cisco soll die Deutsche Telekom den europäischen Teil seiner weltweiten Cloud-Plattform betreiben.