Mehr als 100 Jahre Erfahrung mit alkoholfreien Weinen
- -Aktualisiert am
Prost: Bernhard Jung (rechts) und sein Oenologe Peter Conrad genehmigen sich ein Glas Wein vor dem Entalkoholisierer. Bild: Frank Röth
Wer trinkt Wein und Sekt ohne Promille? Immer mehr Menschen weltweit. Eine 150 Jahre alte Rüdesheimer Weinkellerei sieht in dem wachsenden Markt beste Zukunftschancen.
Hochprozentiger Weinbrand und alkoholfreier Wein, das sind zwei Seiten derselben Medaille, die der Weinkellerei Carl Jung jahrzehntelang ein besonderes Monopol gebracht haben. Denn bis in die siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts war kein anderes Unternehmen in der Lage, das zu kopieren, was sich Carl Jung im Jahr 1908 vom Kaiserlichen Patentamt hatte schützen lassen: Die „Entalkoholisierung von Wein mit Aromarückgewinnung“. Zu diesem Zeitpunkt war das Rüdesheimer Familienunternehmen schon 40 Jahre alt.

Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Rheingau-Taunus-Kreis und für Wiesbaden.
1868 hatte Jungs Vater, ebenfalls Carl mit Vornamen, die Weinkellerei gegründet. Sein Sohn entwickelte 1903 eine Methode zur schonenden Entalkoholisierung von Wein. Das Destillationsverfahren wurde stetig verfeinert, 1942 und 1954 folgten weitere Patente. Da war das Unternehmen längst auf der Erfolgsspur, nicht nur wegen der Prohibition in den Vereinigten Staaten der zwanziger Jahre.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo