Kommunalwahl in Hessen : In Sensbachtal sind 95 Prozent der Stimmzettel ungültig
- Aktualisiert am
Sensbachtal kann doch wählen: Nur acht Prozent der Wahlzettel waren ungültig. Bild: dpa
Kurioses von der Kommunalwahl: In Sensbachtal im hessischen Odenwald tritt nur eine Liste an – und bekommt 100 Prozent. Allerdings sind auch weniger als fünf Prozent der abgegeben Stimmen gültig.
Sensbachtal im Odenwald war eine der ganz wenigen Gemeinden, die bei der Kommunalwahl in Hessen auch kurz nach Mitternacht noch kein Trendergebnis geliefert hatten. Dies ist den Angaben der Internetseite des Statistischen Landesamts zu entnehmen. Zusammen hängen mag dies mit dem Bürgervotum zur Fusion von Sensbachtal und weiteren Gemeinden. Doch am Tag nach der Wahl offenbart das Landesamt noch etwas Kurioses:
Abermals ist in Sensbachtal mit der freien Wählergemeinschaft GFW/ÜWS nur eine angetreten und bekam dem vorläufigen Endergebnis zufolge auch 100 Prozent der Stimmen. Trotzdem versagte die Mehrheit der Wähler der Gemeinschaft demonstrativ die Zustimmung. Denn von den 527 abgegebenen Stimmzetteln waren nur 22 gültig. Das macht einen Anteil von ungültigen Stimmen von 95,8 Prozent.
Dass die Wahlbeteiligung in dem Dorf mit insgesamt 813 Wahlberechtigten dabei mit 64,8 Prozent für Hessen überdurchschnittlich hoch gewesen ist – im Landesdurchschnitt gingen nur 48 Prozent der Bürger zur Wahl –, spielt dann doch eher eine wohl untergeordnete Rolle.