500 Jahre Reformation : Hessen will bundesweiten Feiertag
- Aktualisiert am
Wird der Feiertag zum 500. Jahr des Thesenanschlags ein nationaler? Das Denkmal des deutschen Reformators Martin Luther auf dem Marktplatz in Wittenberg. Bild: dpa
Bisher haben nur die ostdeutschen Länder am 31. Oktober frei. Nun ist die Rede von einem bundesweiten Feiertag im Jahr 2017. Das Land Hessen hat ein entsprechendes Gesetz bereits beschlossen.
Auch Hessen tritt für einen bundesweiten gesetzlichen Feiertag zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation 2017 ein. „Das ist ein wichtiges Datum“, sagte ein Regierungssprecher der Nachrichtenagentur dpa in Wiesbaden. Die Reformation solle in ihrer religiösen, gesellschaftlichen und politischen Bedeutung gewürdigt werden. Der Feiertag ist für den 31. Oktober 2017 geplant. An diesem Tag vor 500 Jahren hatte Martin Luther in Wittenberg an einer Kirche seine Thesen angeschlagen, dies gilt als Auslöser der Reformation.
In den ostdeutschen Bundesländern ist der Reformationstag gesetzlicher Feiertag. Für den Westen wollen das die Länder einmalig für 2017 beschließen. Für Hessen ist dies bereits geschehen.