Sich einfach mal lenken lassen und dabei immer schön strampeln: Familienausflug mit der Draisine nach Alverdissen und Rinteln-Süd
3 G? 2 G? Oder gar nicht? Kurz vor dem Start in die Skisaison schwankt die Branche zwischen Optimismus und Skepsis – vor allem im neuen Hochrisikogebiet Österreich.
Alte Grandezza und junge Gäste: Das Grand Hotel Tremezzo am Comer See ist ein Ort von großer Ruhe, und genau deshalb ein Klassiker für Familienferien.
Kinder, Kinder: Im mittelfränkischen Altmühltal kann man paddeln und wandern, Fossilien ausgraben und Flachwitze erzählen. Und wem das immer noch nicht reicht, der klettert die Felsen hinauf.
Weil Chinas Bevölkerung drastisch altert, erlaubt Peking ab sofort drei Kinder je Familie. Ob das viel bringt, ist fraglich. Denn Kinder sind vielen zu teuer.
Südkorea, Land der Widersprüche: Hier ist alles geboten vom gepflegten Spazieren durch Königsgräber bis zur heftigen Endorphinausschüttung in einem fabulösen Abenteuerspielplatz für Erwachsene.
Eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee ist für viele Menschen ein Traum – auch im Winter. Bei minus 35 Grad und durch atemberaubende Landschaften.
Unterwegs im Dazwischen: Mit fast echten Rittern auf dem deutsch-französischen Burgenweg wird das Töchterchen Prinzessin
Canis lupus erobert Deutschland zurück. Wie er lebt und warum wir die stolzen Tiere dulden können, lernen Kinder im Wolfsurlaub.
Betten auf Schienen, Fenster mit Schraubverschlüssen, Steuerrad im Esszimmer: im Hausboot durch die Mecklenburgische Seenplatte.
Endlich Urlaub! Endlich entspannen, ausschlafen und leckeres Essen genießen. Wie bitte? Sie nehmen Ihre Kinder mit? Äh, streichen Sie „entspannen“ und „genießen“. Warum Urlaub mit Kindern schon mal nervt – und was man dagegen tun kann.
Suchen Sie noch ein Urlaubsziel? Die russische Tourismusbehörde wirbt mit „absolut ruhiger“ Erholung auf der Krim. Besonders um Reisen mit Kindern will sich „Rosturisma“ kümmern.
Bald ist wieder Urlaubszeit. Doch nur Anfänger glauben, das Projekt Ferien beginne mit dem Tag der Abreise. Lange vorher lauert eine schwierige Entscheidung: Wohin? Kroatien? Gardasee? Stets die Frage im Hinterkopf: Wo wird auch Tochter Sofie glücklich?
Urlaub mit Kindern in der Toskana kann wunderschön sein. Doch was macht man, wenn sich die Herberge als müffelige Höhle entpuppt? Viel Eis essen, die Natur genießen und improvisieren.
Günther Jauch braucht dringend eine Sprechpause. Geht es nach Joan Collins, dann braucht Camilla Schulterpolster bei ihrem Deutschland-Besuch. Amy Winehouse braucht im Urlaub Kinder, um glücklich zu sein. Brad Pitt und Angelina Jolie hätten dagegen gern mal ihre Badewanne für sich.
Ein Alpenbalkon aus Glas, ein Eispalast im Gletscher, eine Hängebrücke über tosendem Wasserfall: Das ist Urlaub mit Kind in der „Almwelt Austria“ in der Steiermark. Und dabei zeigt sich, wer der wahre Angsthase ist.
Zwanzig Millionen Deutsche schnüren gelegentlich oder regelmäßig die Wanderstiefel. Dabei werden die Anhänger des Wanderns immer jünger. Österreich verspricht nun den perfekt auf alle Wünsche abgestimmten Wanderurlaub.
Die Wiener Leopoldstadt, der Zweite Bezirk, scheint derzeit ein besseres Berlin sein zu wollen. Es ist fast wie in Prenzlauer Berg: Eltern finden alles, wovon sie in einem Urlaub mit Kindern träumen.
Das Wasserrauschen verstummt, das Kindergeschrei bricht jäh ab. Ein kleines Mädchen im rot-weiß gestreiften Badeanzug reißt die Augen weit auf, verzerrt erschrocken das Gesicht. „Mama“, schreit die Kleine.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gegen den Vorwurf des Augsburger Bischofs Mixa gewandt, die Politik von Familienministerin von der Leyen degradiere Frauen zu „Gebärmaschinen“.
Es gibt jede Menge Kinderhotels. Also ist es nur recht und billig, wenn es auch das Gegenteil gibt. So dachte es sich ein Hotelier vom Wolfgangsee, erklärte sein Haus zur kinderfreien Zone - und erntete Protest.
Mit Kindern reisen kann ein traumhaftes Familienerlebnis oder ein familiärer Albtraum sein. Eine Anleitung zur Ablenkung der lieben Kleinen, denen die Reise immer zu lang wird.
"Wanderungen zu Alpensagen" von Michael Pröttel. Verlag Nymphenburger in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 2001. 158 Seiten. Broschiert, 12,50 Euro. ISBN 3-485-00868-0.Michael Pröttel ist Journalist und Vorsitzender der Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness Deutschland. Auf einer ...
"Familien-Reiseführer Toskana" von Gottfried Aigner. Companions Verlag, Hamburg 2001. 160 Seiten, 80 Fotos. Broschiert, 29,80 Mark.Wer seinen Urlaub mit Kindern nicht ausschließlich...
Urlaub mit Kindern in der Wüste - einige Reiseveranstalter haben sich was Besonderes einfallen lassen.
"Reisen buchen im Internet" von Elke Nominikat und Martina Schulze. Markt und Technik Verlag, München 2001. 220 Seiten. Broschiert, 19,95 Mark. ISBN 3-8272-5719-0.Eine vollständige...