Titelverteidiger Sevilla siegt ohne Probleme. Ein frühes Kuranyi-Tor ist zu wenig für Moskau. Florenz spielt ohne Gomez nur Remis. Besiktas verliert in Brügge nur knapp. Auch Everton gewinnt. Die Europa-League-Achtelfinals im Überblick.
Ist der italienische Schriftsteller Erri de Luca ein Terrorist? Zumindest als Saboteur wird er in Italien und Frankreich gehandelt, wo er einen Bahntunnel zwischen den beiden Ländern bekämpft.
Durch zwei dumme Gegentore verliert Dortmund 1:2 bei Juventus Turin. Abwehrchef Mats Hummels ist dennoch optimistisch vor dem Rückspiel in drei Wochen.. Zunächst steht aber ein anderes brisantes Spiel an.
Nicht nur die 1:2-Niederlage in der Champions League bei Juventus durch zwei Abwehrpatzer schmerzt. Auch die rüde Gangart der Italiener beschert Dortmund neue Probleme. Und bei der nächsten Aufgabe steht einiges auf dem Spiel für den BVB.
Problemzone Abwehr: Der BVB zeigt beim Champions-League-Duell in Turin eine couragierte Leistung – verschenkt durch zwei Fehler aber eine bessere Ausgangsposition. Der Treffer von Marco Reus nährt die Hoffnung für das Rückspiel vor heimischer Kulisse.
In der italienischen Liga ist Juventus eine Klasse für sich. Im Duell mit Dortmund in der Champions League an diesem Dienstag (20.45 Uhr) sehen sich die Turiner als Favoriten. Doch ein Italiener hat Angst vor dem BVB.
Nach drei Bundesligasiegen in Serie fühlt sich Borussia Dorfmund für das schwere Champions-League-Duell mit Juventus Turin gerüstet – und hofft auf etwas, das dem FC Bayern und Schalke in ihren Hinspielen verwehrt blieb.
Siege für Madrid und Turin, Rückschlag für Sevilla: Der Liga-Alltag läuft für die Gegner der deutschen Klubs im europäischen Wettbewerb wechselhaft.
Die Beziehung zwischen Italien und Deutschland ist zentral für Europa. Doch zur Zeit steckt der Dialog zwischen beiden Ländern in einer tiefen Krise. Der römische Philosoph und Deutschland-Kenner Angelo Bolaffi weiß warum.
Die Uefa schafft es immer wieder, Fußballfans zu verwirren. Und sei es nur bei den Tabellen seiner eigenen Champions League. Für Gruppe A kursieren zwei Versionen. Welche Regel gilt denn eigentlich?
Was vor 300 Jahren in Italien mit Wirtschaftsspionage begann, setzte sich in England mit einem Auftragsmord fort und mündete in die moderne Industrie.
14 Häuser im Piemont sind testweise für 245.000 Euro angeboten worden – klingt nach einem Traum, doch der hat Haken. Investoren stehen vor vielen Hindernissen.
Drei Meistertitel hintereinander - das schaffte Juventus Turin zuletzt vor 80 Jahren. Entsprechend stürmisch fiel die spontane Meisterfeier aus. Nun soll die Champions League gestürmt werden.
Große Dramatik im Halbfinale der Europa League: Sevilla erreicht das Endspiel durch ein Tor in letzter Sekunde. Und Juventus verpasst das Finale im eigenen Stadion trotz Überzahl und Heimvorteils.
Die Europa League ist zu einem Südeuropa-Pokal geworden: Im Halbfinale treffen Sevilla und Valencia sowie Benfica Lissabon und Juventus Turin aufeinander.
Der Schweizer Fußball-Meister gewinnt sein Geisterspiel im Viertelfinale der Europa League. Juventus nähert sich dem Heimfinale in Turin. Und auch die Portugiesen können feiern.
Langfristige Anleger sollten einen Teil ihres Geldes in die Aktien von großen europäischen Unternehmen stecken.
Auch in der zweiten europäischen Liga stehen die Begegnungen des Viertelfinales fest: Endspiel-Gastgeber Turin trifft auf Lyon. Deutscher Vertreter schauen nur noch zu.
Die XXII. Olympischen Winterspiele von Sotschi sind fürs deutsche Team unbefriedigend zu Ende gegangen. Im Interview spricht DOSB-Präsident Alfons Hörmann über zu wenige Medaillen und einen Dopingfall zu viel.
Doping mit Tradition: Die nordischen Sportler aus Österreich sorgen mal wieder für einen Dopingfall. Der Skilangläufer Johannes Dürr ist vor dem abschließenden 50-Kilometer-Lauf wegen eines positiven Epo-Tests ausgeschlossen worden. Er war einer der Favoriten.
Schwache Ergebnisse und ein Doping-Fall in Sotschi - der deutsche Spitzensport geht schweren Zeiten entgegen, weil er seine Werte jenseits von Gold, Silber und Bronze nicht ernst genommen hat. Jetzt erntet er vor allem Misstrauen.
Silber und Bronze der Snowboarderinnen Anke Karstens und Amelie Kober lassen den Verband aufatmen. Er kann seine Forderungen nach einer besseren finanziellen Ausstattung jetzt mit Medaillen unterfüttern.
Der eingebürgerte Südkoreaner Wiktor Ahn bringt die Eisberg-Arena zum Toben, als der Neu-Russe seine zweite und dritte Goldmedaille für seine neue Heimat gewinnt.
Schon vor den letzten Wettkampftagen steht fest, dass die Olympia-Übertragungen bei ARD und ZDF mit Einschaltquoten von rund 25 Prozent die Werte von 2006 und 2010 deutlich übertroffen haben.
Die Doping-Affäre um Evi Sachenbacher-Stehle hat eine Vorgeschichte, die auch den Sport und seine mangelhafte Aufarbeitungsqualität in den Mittelpunkt rückt.
Wegen erhöhter Blutwerte wurde Evi Sachenbacher-Stehle bei Olympia 2006 mit einer fünftägigen Schutzsperre belegt. Unter Tränen versicherte die damalige Langläuferin in Turin, nie wissentlich gedopt zu haben.
Designer, Musiker, Ski-Prinz: Hubertus von Hohenlohe startet in Sotschi im Slalom. Im FAZ.NET-Interview spricht er über seine sechsten Winterspiele, Champagner-Wetten mit den Stars und die Schikanen der Funktionäre.
Italiens wahrscheinlicher nächster Regierungschef wird von manchen schon als Heilsbringer gefeiert. Unumstritten ist er aber nicht.
Noelle Pikus-Pace ist Skeleton-Pilotin - und Mutter. Die ganze Familie ist Teil ihres olympischen Projekts. Zur Halbzeit des Wettbewerbs liegt die Amerikanerin auf Rang zwei und darf noch von Gold träumen.
Ein Exot der Winterspiele: Dachhiri Sherpa aus Nepal wundert sich über die Langlauf-Kollegen. Warum sind die Spiele vorbei, wenn ihr Rennen gelaufen ist?
Ein bitterer Abschied vom Eis: Jewgeni Pluschenko muss nach einem Sturz beim Aufwärmen seinen Start im Einzel absagen. Russland ist nun nicht vertreten im Wettbewerb. Davon profitiert Peter Liebers mit Rang fünf und einer Medaillenchance nach dem Kurzprogramm.
Knapper geht es kaum: Nur um 1,25 Punkte liegen die Top Vier im Halfpipe-Finale der Snowboarderinnen auseinander. Überraschend holte sich die Amerikanerin Kaitlyn Farrington Gold - und übertrumpft gleich drei Olympiasiegerinnen.
Claudia Pechstein erlitt eine Woche vor ihrem Auftaktrennen einen Schwächeanfall. Dass sie über 3000 Meter keine Medaille holte, wollte sie jedoch nicht auf diesen Zwischenfall schieben.
Italien hat die Nachricht über den Weggang von Fiat mit einem Schulterzucken quittiert. Dabei haben sich viele Unternehmen längst in aller Stille gegen ihr Land entschieden.
Claudia Pechstein trägt noch immer das Stigma der Doperin. Damit stellt sie den deutschen Sport vor ein Problem, dessen Lösung pikant ist. Soll, besser: darf Pechstein die deutsche Flagge zur Olympia-Eröffnung tragen?
Robert Harting schlägt Claudia Pechstein als Trägerin der deutschen Flagge in Sotschi vor. Unter normalen Umständen wäre sie eine gute Wahl. Aber sie hat trotzdem keine Chance.