https://www.faz.net/aktuell/reise/
Im Panoramawagen um die Kurve auf der Alp Grüm

Fahrt mit dem Bernina-Express : Eine Frage der Kehre

Wer mit der Berninabahn durch die Schweizer Berge fährt, schaut gebannt aus dem Fenster. Für höchsten Genuss sollte das Smartphone in der Tasche bleiben.
Wo lauert hier die Sünde? Die Reeperbahn ist zum Ballermann an der Elbe geworden.

Hamburger Reeperbahn : Im Disneyland des Rotlichts

Die Reeperbahn zehrt von ihrem Ruf als „sündige Meile“. Dabei prägen eher Sauf- als Erotikläden das Bild. Über einen Ort, an dem die Halbwelt zum Touristenmagneten geworden ist.

Nova Scotia : Die drei Seiten des Atlantik

Wer Kanadas Ost-Provinz Nova Scotia als Wasserstoff-Lieferant für Deutschland betrachtet, hat sich dort wohl nicht umgesehen. Lohnt sich aber. Nicht nur wegen ein paar komischer Vögel.

Kraniche beobachten : Gut gelandet!

Die ersten Kraniche tanzen wieder durch die Boddenlandschaft und auch ins vorpommersche Hessenburg kehren das Leben und die Kunst zurück. Begegnungen mit den „Vögeln des Glücks“.
Am Ende kommen Touristen und bestellen ein Eis: In Auschwitz-Birkenau steht der zurzeit umstrittenste Eiswagen der Welt.

Debatte wegen Gedenkstätte : Kein Eis in Auschwitz

Darf die da stehen? Vor den Toren von Auschwitz-Birkenau wird über eine Eisbude diskutiert. Sie wartet direkt im Blickfeld des Konzentrationslagers auf Besucher.
Luxemburg ist immer eine Reise wert.

Urlaub im Dreiländereck : Allerbeste Nachbarn

Im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland sind die Grenzen sogar in den Köpfen verschwunden. Das Beste aus drei Ländern bringt schließlich viele Vorteile. Ein Besuch.
Blick auf Ocean Cay und den Leuchtturm: MSC hat die komplett neu aufgebaute Privatinsel in den Bahamas 2019 in Betrieb genommen.

Privatinseln : Eine Insel nur für uns!

Die großen Kreuzfahrtreedereien unterhalten eigene Inseln in der Karibik – für die einen schreckliche Kunstwelten, für die anderen die schönsten und sorglosesten Orte unter der Sonne.

Seite 6/20

  • Schotterbedeckte Pisten: Gudauri

    Skifahren in Georgien : Wenn kein Schnee fällt, tröstet uns die Küche

    Das Skigebiet Gudauri im Südkaukasus wirbt mit dem frühen Saisonbeginn im Dezember. Aber was, wenn der Schnee später kommt? Dann bleibt Zeit, die kulinarischen Höhen und Tiefen des Landes auszuloten.
  • Der Pavillon ist der einzige Neubau in Svatá Kateřina.

    Ayurveda in Tschechien : Waldbaden in Öl

    Svatá Kateřina liegt in einem Quellgebiet, das auch eine uralte heidnische Kultstätte ist. Jetzt erlebt der alte Kurort in Tschechien seine Wiedergeburt, auch weil er sich einen Namen für authentisches Ayurveda in Europa gemacht hat.
  • Aus Liebe zur Musik und zu Italien: Ariane Egner-Payr und Fabian Payr, die Macher von Musica Viva

    Reiseveranstalter Musica Viva : Kurzurlaub mit Jodelkurs

    Singen und Klavierspielen an schönen Orten – mit diesem Konzept besetzt der Reiseveranstalter Musica Viva inzwischen im 30. Jahr seines Bestehens eine besondere Nische für Hobbymusiker. Und Jodeln lernen kann man auch.
  • Elmer Fudd mit seiner Stormy-Kromer-Kappe.

    Für den Koffer : Elmers Kappe im Test

    Getragen wird sie von Jägern, Anglern und Outdoormenschen überall im Mittleren Westen, und sogar Barack Obama hat eine: Die Stormy-Kromer-Mütze und ihre Geschichte.
  • Urlaub in Thessaloniki : Hier leuchtet ja noch Licht!

    Ein Zimmer, das sanfte Ruhe ausstrahlt, ein Tisch, auf dem „Hundert Jahre Einsamkeit“ liegt: „The Modernist Hotel“ in Thessaloniki ist der Inbegriff des zeitgenössischen Stadthotels.
  • Geometrie des Glücks: Die Strände sind ein guter Grund, nach Sansibar zu kommen, aber längst  nicht der einzige.

    Sansibar : Die Insel mit dem klangvollsten Namen der Welt

    Aus gutem Grund hat Sansibar als Reiseziel eine spektakuläre Karriere gemacht, doch mit den Besucherzahlen wachsen auch die Probleme. Nach Lösungen suchen vor allem private Initiativen, unterstützt von europäischem Geld und Wissen.
  • Vom Feld direkt in die Hotelküche: Ein Bauer erntet Okra.

    Tourismus in Kambodscha : Die Zukunft säen

    Lässt sich durch Reisen die Welt verbessern? In der Hotelanlage Smiling Gecko Farmhouse in Kambodscha arbeiten alle an dieser guten Idee.
  • Postkarten aus den Posthotels im Zillertal

    Posthotels im Zillertal : Hier geht die Post ab

    Nirgendwo sonst gibt es so viele Post-Hotels und Post-Gasthöfe wie im Zillertal. Christoph Moeskes war dort und hat uns sechs Postkarten geschickt.
  • Kunst kann in Zagreb überall sein – Besucher müssen nur die Augen aufmachen, für Street-Art und den nächsten Museumseingang.

    Neu im Schengen-Raum : Kunst der Anziehung

    Zagreb steht für die meisten Touristen im Schatten von fast 1800 Kilometer Küste – dabei hat die kroatische Hauptstadt mehr als nur ein sehenswertes Museum
  • Frühsport: In diesem azurblau leuchtenden Schwimmbecken lohnt sich das Kraulen.

    Sporturlaub : Schläge, die guttun

    Thaiboxen im Dschungel oder Schwimmtraining vom Profi: Das Sporthotel Thanyapura auf Phuket ist ein Retreat für Athleten und Amateure abseits der thailändischen Touristenströme. Hier erreicht man die Form seines Lebens.
  • So muss man sich die neue Königin vorstellen: Die Icon of the Seas wird bald das größte Kreuzfahrtschiff auf den Weltmeeren sein und vermutlich Ende 2023 in See stechen.

    Kreuzfahrtmarkt : Was ist denn hier an Deck los?

    Rund 20 neue Kreuzfahrtschiffe gehen 2023 in Dienst. Spätestens 2024 wird der Auftritt der neuen Königin der Meere, der Icon of the Seas, erwartet. Doch tatsächlich ist das Orderbuch der Branche das dünnste seit Jahrzehnten.
  • Existenzfragen: Wie viele perfekte Tage am Meer der Mensch aushält, kann man im Hotel Anassa herausfinden.

    Luxusurlaub auf Zypern : Ein Paradies für Hochmütige

    Zwischen Überfluss und Askese: das Anassa Hotel an der Westspitze Zyperns ist ein unwirklich schöner Ort. Wie lange hält man diese Schönheit aus?
  • Urlaub in der Zentralschweiz : Käse auf Kufen

    Auf der Fürenalp gibt es einen Fondue-Schlitten an die Hand. Den Picknickplatz sucht sich jeder selbst. Die Idee entstand während der Corona-Lockdowns. Der Käse kommt aus einer Engelberger Klosterkäserei.
  • Nebel darf Südtiroler Skilehrer nicht davon abhalten, einen klaren Blick auf die Umgebung zu bewahren.

    Norditalien : Leichter Riesling im Schnee

    In Südtirol sind die Skilehrer nun auch als ­Botschafter für die Weinkultur unterwegs. Kann das gutgehen?
  • Friedliche Geschöpfe: Nahe Simon’s Town bei Kapstadt haben es sich mehr als 2000 Pinguine gemütlich gemacht.

    Kapstadt entdecken : Mit den Pinguinen auf Tuchfühlung

    Selbst wer Kapstadt noch nie besucht hat, glaubt, diesen berühmten Ort zu kennen. Doch das ist ein Irrtum. Annäherung an eine Stadt aus verschiedenen Perspektiven.
  • Rotfeuerfisch : Liebe auf den ersten Biss

    Kann man noch guten Gewissens Fisch essen? Diesen auf jeden Fall! Rotfeuerfisch wird auf St. Lucia gejagt und serviert, weil diese invasive Art den Riffen der Karibik fast das Fischleben ausgehaucht hätte
  • Verleiht dem Weihnachtsgebäck das gewisse Etwas: Aus Damaszener-Rosenblüten wird Rosenwasser.

    Duft des Orients : Die Spur führt nach Oman

    ­Rosenwasser gibt dem Weihnachtsgebäck eine besondere Note. Die Spur der Damaszener-Rosen führt nach Oman.
  • Trüffelschnauze: Şandru Viorel mit einer seiner ­Spürnasen im ­rumänischen Wald.

    Kulinarisches Rumänien : Der Nase nach

    Unterwegs in Transsilvanien mit einem ­Trüffelhund, der uns auf die Spur eines versteckten Gourmetrestaurants bringt.
  • Christmas-Island : Invasion an Heiligabend

    Christmas Island liegt vor der Küste Indonesiens. Jedes Jahr an Weihnachten findet dort ein besonderes Spektakel statt: Zahllose rote Krabben wandern über die Insel.