Am Talschluss des Südtiroler Ridnauntals liegt eine verlassene Erzsiedlung. Schnell taucht man ab in die schaurige Vergangenheit, die dieses Stollenwerk umgibt.
Wer mit der Berninabahn durch die Schweizer Berge fährt, schaut gebannt aus dem Fenster. Für höchsten Genuss sollte das Smartphone in der Tasche bleiben.
Die Reeperbahn zehrt von ihrem Ruf als „sündige Meile“. Dabei prägen eher Sauf- als Erotikläden das Bild. Über einen Ort, an dem die Halbwelt zum Touristenmagneten geworden ist.
Die ersten Kraniche tanzen wieder durch die Boddenlandschaft und auch ins vorpommersche Hessenburg kehren das Leben und die Kunst zurück. Begegnungen mit den „Vögeln des Glücks“.
Wer Kanadas Ost-Provinz Nova Scotia als Wasserstoff-Lieferant für Deutschland betrachtet, hat sich dort wohl nicht umgesehen. Lohnt sich aber. Nicht nur wegen ein paar komischer Vögel.
Darf die da stehen? Vor den Toren von Auschwitz-Birkenau wird über eine Eisbude diskutiert. Sie wartet direkt im Blickfeld des Konzentrationslagers auf Besucher.
Im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland sind die Grenzen sogar in den Köpfen verschwunden. Das Beste aus drei Ländern bringt schließlich viele Vorteile. Ein Besuch.
Die großen Kreuzfahrtreedereien unterhalten eigene Inseln in der Karibik – für die einen schreckliche Kunstwelten, für die anderen die schönsten und sorglosesten Orte unter der Sonne.
Interrail gibt es seit einem halben Jahrhundert. Seither ist die völkerverbindende Idee um einige Facetten gewachsen, nicht nur die Altersgrenze für Nutzer.
Das Little A'Le'Inn in Nevada ist eine Unterkunft für Aliens und Verschwörungstheoretiker – nicht ohne Grund liegt es ganz in der Nähe der geheimnisumwitterten „Area 51“
Wer sagt denn, dass man im Winter im italienischen Alpenort Madonna di Campiglio ausgerechnet Ski fahren muss? Unsere Autorin hat fünf erstaunliche Alternativen gefunden.
Superlative an der Saale: In Bad Kissingen kann man Europas größtes Ensemble historischer Kurbauten bestaunen. Und das ist nur eine von vielen Attraktionen in dem fränkischen Städtchen.
Die famosen „Doo Wop Motels“ an den kilometerlangen Stränden der Wildwoods darf man in New Jersey auf keinen Fall verpassen, sie sind hinreißende Überbleibsel aus den Sechzigerjahren.
Es regt sich was in der brasilianischen Regenwaldstadt Manaus. Die Ureinwohner Amazoniens erobern sich ihren Platz in der Gesellschaft zurück. Ein Besuch.
Die Region Flims Laax will bis 2030 klimaneutral werden, ein ambitioniertes Ziel, in das Millionen Franken fließen. Aber auch wir müssen verstehen, dass die Natur keine Spielfläche ist - besonders eine Generation.
Durch den Klimawandel haben die höchst gelegenen Skigebiete der Alpen die besten Zukunftsaussichten. Weil es dort noch lange kalt sein und schneien wird. Aber ist das auch nachhaltig?
Die Münzenburg zieht mehr Besucher an als jede andere Liegenschaft der Schlösserverwaltung. Münzenberg möchte mehr für Touristen tun und die Burg aufwerten. Doch kommt ihr und dem Verwalter die Inflation dazwischen.
Neuseeland hat sich im Tourismus hehre Klimaziele gesetzt. Löst eine Abreisesteuer dieses Problem, oder schafft sie ein neues? Über einen großen Zwist in einem kleinen Land
Die Grumeti Lodge ist ein wahr gewordener Traum: Sie liegt bildschön in der Serengeti und ist der perfekte Ausgangspunkt für Safaris. Und Löwen sieht man garantiert.
Somaliland macht Reisenden ein verführerisches Angebot: Ein Land zu entdecken, das es offiziell nicht gibt. Notizen von einer Fahrt entlang der einzigen Schnellstraße des Landes – von der Hauptstadt bis ans Rote Meer.
In Québec wurde das Schneemobil erfunden, und nirgendwo ist es bis heute populärer als in der riesigen Provinz im Osten Kanadas. Denn es gibt kein besseres Vehikel, um die Weiten ihrer Wildnis zu erfahren.
Dank des Engagements von Naturschützern ist der Fluss Vjosa als Nationalpark ausgewiesen worden. Ein Meilenstein für Albanien – denn viele wirtschaftliche und politische Interessen standen dagegen.
Spektakulär und zugleich so friedlich, wenigstens jetzt noch, in der Vorsaison: Der neue Minimalismus an der portugiesischen Atlantikküste zeigt, wie heute Erholung auf dem Land aussehen kann.