https://www.faz.net/aktuell/reise/
Ganz unten: Die Tour durch das Bergwerk Ridnaun ist nichts für Menschen mit Klaustrophobie.

Bergwerk in Südtirol : Erz der Finsternis

Am Talschluss des Südtiroler Ridnauntals liegt eine verlassene Erzsiedlung. Schnell taucht man ab in die schaurige Vergangenheit, die dieses ­Stollenwerk umgibt.
Im Panoramawagen um die Kurve auf der Alp Grüm

Fahrt mit dem Bernina-Express : Eine Frage der Kehre

Wer mit der Berninabahn durch die Schweizer Berge fährt, schaut gebannt aus dem Fenster. Für höchsten Genuss sollte das Smartphone in der Tasche bleiben.
Wo lauert hier die Sünde? Die Reeperbahn ist zum Ballermann an der Elbe geworden.

Hamburger Reeperbahn : Im Disneyland des Rotlichts

Die Reeperbahn zehrt von ihrem Ruf als „sündige Meile“. Dabei prägen eher Sauf- als Erotikläden das Bild. Über einen Ort, an dem die Halbwelt zum Touristenmagneten geworden ist.

Kraniche beobachten : Gut gelandet!

Die ersten Kraniche tanzen wieder durch die Boddenlandschaft und auch ins vorpommersche Hessenburg kehren das Leben und die Kunst zurück. Begegnungen mit den „Vögeln des Glücks“.

Nova Scotia : Die drei Seiten des Atlantik

Wer Kanadas Ost-Provinz Nova Scotia als Wasserstoff-Lieferant für Deutschland betrachtet, hat sich dort wohl nicht umgesehen. Lohnt sich aber. Nicht nur wegen ein paar komischer Vögel.
Am Ende kommen Touristen und bestellen ein Eis: In Auschwitz-Birkenau steht der zurzeit umstrittenste Eiswagen der Welt.

Debatte wegen Gedenkstätte : Kein Eis in Auschwitz

Darf die da stehen? Vor den Toren von Auschwitz-Birkenau wird über eine Eisbude diskutiert. Sie wartet direkt im Blickfeld des Konzentrationslagers auf Besucher.
Luxemburg ist immer eine Reise wert.

Urlaub im Dreiländereck : Allerbeste Nachbarn

Im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland sind die Grenzen sogar in den Köpfen verschwunden. Das Beste aus drei Ländern bringt schließlich viele Vorteile. Ein Besuch.
Blick auf Ocean Cay und den Leuchtturm: MSC hat die komplett neu aufgebaute Privatinsel in den Bahamas 2019 in Betrieb genommen.

Privatinseln : Eine Insel nur für uns!

Die großen Kreuzfahrtreedereien unterhalten eigene Inseln in der Karibik – für die einen schreckliche Kunstwelten, für die anderen die schönsten und sorglosesten Orte unter der Sonne.

Seite 3/20

  • Die Lehnen vereiteln, dass diese Sitzbank zur Schlafstätte umfunktioniert wird.

    Mit Interrail durch Europa : Zug um Zug

    Interrail gibt es seit einem halben Jahrhundert. Seither ist die völkerverbindende Idee um einige Facetten gewachsen, nicht nur die Altersgrenze für Nutzer.
  • Außerirdische Autobahn. Willkommen in der Hochburg der amerikanischen Ufo-Jäger.

    Hotel für Außerirdische : Erdlinge sind willkommen

    Das Little A'Le'Inn in Nevada ist eine Unterkunft für Aliens und Verschwörungstheoretiker – nicht ohne Grund liegt es ganz in der Nähe der geheimnisumwitterten „Area 51“
  • Das natürliche Habitat für Biertrinker: Mit dem Bierdimpflraum erinnert das Museum an vergangene Zeiten.

    Bier- und Okoberfestmuseum : Maßnahmen für die Maß

    Das Bier- und Oktoberfestmuseum hat seine Ausstellung überarbeitet und feiert den Gerstensaft als unverzichtbaren Teil des Münchner Lebensgefühls.
  • Dem Schnee in Madonna di Campiglio muss man nicht unbedingt bei Tag oder auf Skiern begegnen, eine Vollmondnacht tut  es auch.

    Winter-Abenteuer in Italien : Es muss nicht immer Carving sein

    Wer sagt denn, dass man im Winter im italienischen Alpenort Madonna di Campiglio ausgerechnet Ski fahren muss? Unsere Autorin hat fünf erstaunliche Alternativen gefunden.
  • Strenges Ritual: Bei der Trinkkur in Bad Kissingen sind alle Anweisungen der unerbittlichen Brunnenfrauen zu befolgen. Denn zu viel des Guten ist nicht gut.

    Bad Kissingen : Das Jo-Jo des Reichskanzlers

    Superlative an der Saale: In Bad Kissingen kann man Europas größtes Ensemble historischer Kurbauten bestaunen. Und das ist nur eine von vielen Attraktionen in dem fränkischen Städtchen.
  • Zwischen Nostalgie und Plastik: Motels in den Wildwoods.

    Midcentury-Tourismus : Let’s Twist Again!

    Die famosen „Doo Wop Motels“ an den kilometerlangen Stränden der Wildwoods darf man in New Jersey auf keinen Fall verpassen, sie sind hinreißende Überbleibsel aus den Sechzigerjahren.
  • Zeit für Zander: Warten ist  wesentlicher Bestandteil eines jeden Angelausflugs im Po-Delta.

    Auf Zanderjagd in Italien : Aus der Tiefe

    Am Po-Delta in Italien ­wollen Vater und Sohn einen Fisch ­fangen, der ihnen noch nie an den Haken ging: den Zander.
  • Alle Wege führen zum Crap Sogn Gion: Wie lange bleibt uns diese weiße Winterwelt noch erhalten?

    Grüner Schnee : Es geht ums Überleben

    Die Region Flims Laax will bis 2030 klimaneutral werden, ein ambitioniertes Ziel, in das Millionen Franken fließen. Aber auch wir müssen verstehen, dass die Natur keine Spielfläche ist - besonders eine Generation.
  • Das ist der Gipfel: Skifahrer unter dem Montblanc bei Chamonix in Frankreich; dort befindet sich nach Zermatt das höchste Skigebiet der Alpen.

    Skisport und Klimawandel : Die da oben mit den besten Chancen

    Durch den Klimawandel haben die höchst gelegenen Skigebiete der Alpen die besten Zukunftsaussichten. Weil es dort noch lange kalt sein und schneien wird. Aber ist das auch nachhaltig?
  • Besuchermagnet: Die Burg Münzenberg ist bei Ausflüglern sehr beliebt, selbst wenn es dort weder Gastronomie noch ein Informationszentrum gibt.

    Burg Münzenberg : Besuchermagnet ohne Besucherzentrum

    Die Münzenburg zieht mehr Besucher an als jede andere Liegenschaft der Schlösserverwaltung. Münzenberg möchte mehr für Touristen tun und die Burg aufwerten. Doch kommt ihr und dem Verwalter die Inflation dazwischen.
  • Im Granitmassiv von Laas Geel bezeugen Höhlenmalereien, die vermutlich  5000 Jahre alt sind,  die Kunstfertigkeit der frühen Zivilisation  hier.

    Reise nach Somaliland : „Islamismus gibt es bei uns nicht“

    Somaliland macht Reisenden ein verführerisches Angebot: Ein Land zu entdecken, das es offiziell nicht gibt. Notizen von einer Fahrt entlang der einzigen Schnellstraße des Landes – von der Hauptstadt bis ans Rote Meer.
  • So macht selbst der tiefste Winter Spaß: Ein Schneemobilfahrer tobt sich in der freien Natur Kanadas aus.

    Schneemobil-Tour durch Kanada : Das Ende des Schreckens der Natur

    In Québec wurde das Schneemobil erfunden, und nirgendwo ist es bis heute populärer als in der riesigen Provinz im Osten Kanadas. Denn es gibt kein besseres Vehikel, um die Weiten ihrer Wildnis zu erfahren.
  • Zitat einer Ruine: Das Pa.Te.Os in Melides, Portual.

    Im Alentejo : Beton, betont entspannt

    Spektakulär und zugleich so friedlich, wenigstens jetzt noch, in der Vorsaison: Der neue Minimalismus an der portugiesischen Atlantikküste zeigt, wie heute Erholung auf dem Land aussehen kann.