ADAC-Test : Deutsche Raststätten noch am besten
- Aktualisiert am
Bild: dpa
Regelmäßige Rast wird Autourlaubern vor allem auf langen Strecken dringend empfohlen. So richtig wohlfühlen kann man sich auf den meisten Raststätten in Europa jedoch nicht, besagt der Test des ADAC.
Die Raststätten an den europäischen Autobahnen haben im jüngsten ADAC-Test insgesamt schlecht abgeschnitten. Jede vierte Ratstätte fiel durch, mehr als die Hälfte war lediglich „ausreichend“. Kein einziges Mal konnte die Note „sehr gut“ vergeben werden, wie der Autoclub am Dienstag in München mitteilte.
Am besten waren die deutschen Raststätten: Hier wurden sieben von zehn getesteten Anlagen mit „gut“ bewertet, darunter auch der Testsieger, die Raststätte Vogtland-Süd an der A 72 bei Plauen. Diese moderne Raststätte erreichte in puncto Verkehrssicherheit, Gastronomie, Kiosk, Service und Familienfreundlichkeit Bestnoten und kommt nach dem ADAC-Urteil „der idealen Anlage am nächsten“.
Wenig familienfreundlich
Für Familien mit Kindern ergab der Test von insgesamt 62 Raststätten in zehn Staaten wenig Erfreuliches: Fast die Hälfte der Anlagen fiel durch. Auch hier waren die deutschen Raststätten noch am besten - Bedburger Land Ost, Köckern-West und Vogtland-Süd waren sogar „sehr gut“. Die getesteten Anlagen in Italien dagegen schnitten bei Familien allesamt „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ ab.
Schlußlicht im europäischen Raststättentest war England, wo sechs von acht Anlagen durchfielen. Horrende Preise und oft katastrophale hygienische Mängel, lautete das Urteil der Tester.