https://www.faz.net/aktuell/politik/zitate-gescheit-gescheiter-gescheitert-137490.html

Zitate : "Gescheit, gescheiter, gescheitert"

  • Aktualisiert am

Kämpferisch bereitete CDU-Vorsitzende Merkel ihre Partei in Dresden auf das Wahljahr vor. Zitate aus der Rede.

          1 Min.

          Mit einer streckenweise kämpferischen Rede bereitete CDU-Vorsitzende Merkel ihre Partei auf das Wahljahr vor. Zitate aus der Rede.

          „Diese Suppe ist zu dünn...Die Menschen in unserem Land haben einen abfällig grinsenden Kanzler auf der Regierungsbank nicht verdient.“

          „Dieser Bundeskanzler steht für eine neue Steigerungsform in Deutschland: Gescheit, gescheiter, gescheitert.“

          „Harald Schmidt hat Recht, wenn er sagt, Scharping wirft das Handtuch erst, wenn ein Liegestuhl in der Nähe ist.“

          „Wir sind schärfer als Schily.“

          „Wir sind zurück im Ring des politischen Wettbewerbs, und wer im Ring steht, der will kämpfen, und wer kämpfen will, der will gewinnen.“

          „Unter Freunden wird manchmal auch Tacheles geredet - mal mit bayerischer Würze, mal mit vorpommerscher Direktheit. Aber eines muss klar sein und wird klar sein. CDU und CSU können nur gemeinsam gewinnen.“

          „Der Gipfelsturm 2002 wird kein lockerer Familienausflug bei Sonnenschein am Nachmittag.“

          „Mein Ziel ist nicht eine wie auch immer geartete achtbare Niederlage. Mein Ziel ist nicht: Wer verliert am schönsten. Mein Ziel ist der Sieg bei der Bundestagswahl.“

          Weitere Themen

          Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Topmeldungen

          Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

          Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

          Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
          Israels Premierminister Benjamin Netanyahu nimmt an einer Abstimmung im israelischen Parlament teil.

          Nach heftigem Protest : Netanjahu setzt Justizreform vorerst aus

          Israels Ministerpräsident Netanjahu begründete die Aussetzung der Justizreform damit, dass er einen „Bürgerkrieg“ vermeiden wolle. Das Gesetzesvorhaben wird nun frühestens Ende April im Parlament zur Abstimmung vorgelegt.
          Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara demonstrieren vor dem Sitz der Internationalen Organisation für Migration in Tunis.

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.