https://www.faz.net/aktuell/politik/was-fordern-vertreter-von-critical-whiteness-16600821.html

Neue Serie: Vor Corona : Weißer Mann glaubt, recht zu haben

Kann sein Traum rassistisch sein? Martin Luther King jr. 1963 bei seiner berühmten „I Have a Dream“-Rede Bild: AP

Die Hautfarbe soll keine Rolle spielen, so wird es schon Kindern beigebracht. Das ist Rassismus, sagen Vertreter der „Critical Whiteness“-Theorie. Was meinen sie damit? Eine selbstkritische Recherche aus dem vergangenen Januar.

          6 Min.

          Ich bin ein weißer, heterosexueller Mann mit einer durchschnittlichen moralischen Gesinnung. Ich vertrete die Meinung, dass Menschen nicht nach ihrer Hautfarbe beurteilt werden sollen. Die Hautfarbe soll überhaupt keine Rolle spielen. Genauso wenig wie die Religion, die sexuelle Orientierung und alles andere, das wir uns nicht aussuchen, zum Beispiel eine Behinderung oder den Geburtsort. Die Religion könnten wir uns vielleicht schon aussuchen, aber seien wir ehrlich: Wer hat schon eine andere als seine Eltern?

          Justus Bender
          Redakteur in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Es ist keine originelle Haltung, die ich habe. Sie steht im Grundgesetz, Artikel 3. Kein Mensch darf wegen dieser Dinge bevorzugt oder benachteiligt werden. Sie folgt auch aus der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten von Immanuel Kant, einem Standardwerk der Ethik. Ich kann sie bei Bedarf religiös, philosophisch oder juristisch begründen. Wahrscheinlich würden auch Jesus von Nazareth, Mahatma Gandhi und Martin Luther King Jr. meiner Meinung zustimmen, womit ich glaube, in ziemlich guter Gesellschaft zu sein. Ich weiß auch gar nicht, was an meiner Meinung falsch sein soll, ich habe darüber ziemlich sorgfältig nachgedacht.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.