https://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-bremen/
Walter Münnich, stellvertretender BD-Vorsitzender, Piet Leidreiter, BiW-Spitzenkandidat, Niklas Stadelmann, BD-Generalsekretär  und Jan Timke, BiW-Spitzenkandidat

Rechte Parteineugründung : Sie wollen die neue Alternative sein

Die „Bürger in Wut“ haben in Bremen knapp zehn Prozent geholt — und strotzen vor Selbstbewusstsein. Zusammen mit der Partei „Bündnis Deutschland“ wollen sie die FDP als bürgerliche Kraft ablösen.
Alle Ergebnisse
Andreas Bovenschulte mit SPD-Parteichef Lars Klingbeil in Berlin

Regierungsbildung in Bremen : Jetzt wählt Bovenschulte

In Bremen bringen sich Grüne, Linke und CDU in Stellung. Die SPD hat die freie Auswahl. Bürgermeister Bovenschulte scheint entschlossen, sich beide Koalitionsoptionen offen zu halten.
And the winner is: Bremens SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte

Wahlanalyse Bremen : So gut wie keine Gewinner

Nur SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte kann sich als Sieger der Bürgerschaftswahl fühlen. Doch ohne seine Beliebtheit wäre seine Partei nicht stärkste Kraft an der Weser geworden.

Seite 1/3

  • Bovenschulte Ende April zu Besuch bei Adler Solar

    Wahl in Bremen : Bovenschulte verteidigt sein Revier

    Unter Andreas Bovenschulte hat die Bremer SPD wieder Tritt gefasst. Das lässt er die anderen Parteien auch spüren: Er schießt gegen seinen grünen Koalitionspartner und lässt offen, mit wem er künftig regieren will.
  • Hohe Schulden, großes Wachstum : Bremen – Stadtstaat der Widersprüche

    Der Stadtstaat Bremen, in dem im Mai gewählt wird, überrascht mit Wirtschaftswachstum. Doch die Unternehmen geben der Verwaltung und dem Standort miserable Noten. Und bald wird das Geld knapp – wieder einmal.
  • Führt ein rot-grün-rotes Bündnis: Bremens Bürgermeister Bovenschulte

    Liveblog Bremen-Wahl : Bleibt Rot-Grün-Rot?

    Bürgermeister Bovenschulte stellt sich zur Wiederwahl +++ SPD in Umfragen knapp vor CDU +++ Wahl am 14. Mai +++ alle Informationen zur Bremen-Wahl im Liveblog
  • Ratlos: Fabian Jacobi (l.), Vertrauensperson beim „Rumpfvorstand“ der bremischen AfD, und Heinrich Löhmann (r.), Vertrauensperson des „Notvorstandes“ am Donnerstag bei der Sitzung des Landeswahlausschusses.

    Wahl in Bremen : Chaostruppe AfD

    Der Wahlausschuss in Bremen hat die AfD wegen deren interner Querelen nicht für die Bürgerschaftswahl zugelassen. Leider passt es zum Geschäftsmodell der AfD, das politische System zu diskreditieren.
  • Polarisiert die Linke: Sahra Wagenknecht

    Kommt die Wagenknecht-Partei? : Die Linke am Abgrund

    Seit Monaten hält Sahra Wagenknecht ihre Partei in Atem. Wenn ihre bekannteste Politikerin die Linke verlässt, droht der Partei das Aus. Es wäre das Ende eines langen Abstiegs.
  • Verfeindete Lager in Bremen: Das Mitglied des Notvorstandes der Bremer AfD, Frank Magnitz (r), sitzt bei der Sondersitzung des Wahlbereichsausschusses Bremen zur Bürgerschaftswahl hinter der Vertrauensperson der Bremer AfD, Sergej Minich (2.v.l.).

    AfD in Bremen : Neue Stufe der Selbstdemontage

    Noch zerstrittener als anderswo präsentiert sich die AfD in Bremen. Nun erhält sie die Quittung und wird weitgehend von der Bürgerschaftswahl am 14. Mai ausgeschlossen. Schaden wird es ihr nicht.
  • Rivalen: Karoline Linnert von den Grünen und Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD)

    Nach der Wahl : Neue Bremer Ordnung

    Nach ihrem Wahlsieg in Bremen werden die Grünen nicht mehr die Hilfswilligen der SPD-Regierung sein. Sie sind schon jetzt mehr als bisher Rivalen. Das macht die kommenden Jahre in der Bürgerschaft spannender als bisher.
  • Bremens neuer Bürgermeister : Entscheider statt Verwalter

    Nach der Wahl in Bremen trat Jens Böhrnsen trotz Wahlsieg zurück. Sein SPD-Parteikollege Carsten Sieling beerbt ihn – doch wer genau wird da Bürgermeister von Bremen?