Die „Bürger in Wut“ haben in Bremen knapp zehn Prozent geholt — und strotzen vor Selbstbewusstsein. Zusammen mit der Partei „Bündnis Deutschland“ wollen sie die FDP als bürgerliche Kraft ablösen.
In Bremen bringen sich Grüne, Linke und CDU in Stellung. Die SPD hat die freie Auswahl. Bürgermeister Bovenschulte scheint entschlossen, sich beide Koalitionsoptionen offen zu halten.
Zwei Wahlen, zwei Mal ging nur jeder Zweite zur Wahl. Nur Protestparteien halten diesen Trend auf. Die großen Parteien haben kein Konzept dagegen - und werden deshalb kleiner.
Nur SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte kann sich als Sieger der Bürgerschaftswahl fühlen. Doch ohne seine Beliebtheit wäre seine Partei nicht stärkste Kraft an der Weser geworden.
Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen mussten die Grünen herbe Verluste hinnehmen. Nun zieht die Spitzenkandidatin und bisherige Umweltsenatorin Konsequenzen.
In Bremerhaven haben mehr als 20 Prozent die „Bürger in Wut“ gewählt. Wie weit rechts stehen sie und die neue Partei „Bündnis Deutschland“, in der die Wutbürger jetzt aufgehen?
Die Grünen fahren in Bremen ihr schlechtestes Ergebnis seit 1999 ein. Selbst in der Großstadt trauen ihnen die Wähler gerade nicht viel zu. Die Wahlanalyse.
Die Parteizentralen in Berlin schauen auf das Ergebnis der Bremen-Wahl. Der Bundes-CDU käme es gut zupass, wenn der SPD-Mann Bovenschulte mit einer großen Koalition die Grünen bremsen würde.
Die SPD hat mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte die Wahl in Bremen deutlich gewonnen. Die anderen Sieger an diesem Abend sind die „Bürger in Wut“. Die Rechtspopulisten kommen auf ein fast zweistelliges Ergebnis. Die Grünen verlieren deutlich.
Hier finden Sie alle Zahlen zur Bürgerschaftswahl in Bremen. Wie sehen die Prognosen aus? Welche Parteien können darauf hoffen, ihr Ergebnis im Vergleich zur Wahl 2019 zu verbessern?
Unter Andreas Bovenschulte hat die Bremer SPD wieder Tritt gefasst. Das lässt er die anderen Parteien auch spüren: Er schießt gegen seinen grünen Koalitionspartner und lässt offen, mit wem er künftig regieren will.
Rechts außen rumort es in Bremen. Eine rechte Kleinstpartei könnte ihr Ergebnis bei der Bürgerschaftswahl am Sonntag fast vervierfachen – auch, weil die AfD nicht antreten darf. Die will die Wahl anfechten.
Der Stadtstaat Bremen, in dem im Mai gewählt wird, überrascht mit Wirtschaftswachstum. Doch die Unternehmen geben der Verwaltung und dem Standort miserable Noten. Und bald wird das Geld knapp – wieder einmal.
Bürgermeister Bovenschulte stellt sich zur Wiederwahl +++ SPD in Umfragen knapp vor CDU +++ Wahl am 14. Mai +++ alle Informationen zur Bremen-Wahl im Liveblog
Der Wahlausschuss in Bremen hat die AfD wegen deren interner Querelen nicht für die Bürgerschaftswahl zugelassen. Leider passt es zum Geschäftsmodell der AfD, das politische System zu diskreditieren.
Seit Monaten hält Sahra Wagenknecht ihre Partei in Atem. Wenn ihre bekannteste Politikerin die Linke verlässt, droht der Partei das Aus. Es wäre das Ende eines langen Abstiegs.
Am 14. Mai wird in Bremen gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat können Sie herausfinden, welche Partei Ihren Positionen in Deutschlands kleinstem Bundesland am nächsten ist.
Noch zerstrittener als anderswo präsentiert sich die AfD in Bremen. Nun erhält sie die Quittung und wird weitgehend von der Bürgerschaftswahl am 14. Mai ausgeschlossen. Schaden wird es ihr nicht.
Der Landeswahlausschuss wies Beschwerden der AfD gegen die Ablehnung zweier konkurrierender Listen für den Wahlbereich Bremen zurück. Auch die zunächst zugelassene Liste für Bremerhaven erklärte er für unzulässig.
Die erfolgsverwöhnte Bremer SPD muss nach ihrer Wahlschlappe einen neuen Bürgermeister finden. Der für das Amt nominierte Bundestagsabgeordnete Carsten Sieling spricht in der F.A.Z. über Fehler und seinen Lieblingspartner zum Regieren.
Nach ihrem Wahlsieg in Bremen werden die Grünen nicht mehr die Hilfswilligen der SPD-Regierung sein. Sie sind schon jetzt mehr als bisher Rivalen. Das macht die kommenden Jahre in der Bürgerschaft spannender als bisher.
Nach der Wahl in Bremen trat Jens Böhrnsen trotz Wahlsieg zurück. Sein SPD-Parteikollege Carsten Sieling beerbt ihn – doch wer genau wird da Bürgermeister von Bremen?