Sicherheitspersonal patrouilliert Ende Januar vor dem bereits geschlossenen Huanan-Markt in Wuhan. Bild: AFP
Donald Trumps Haussender „Fox News“ befeuert die Theorie, das Coronavirus stamme aus einem Labor in China. Der amerikanische Präsident gibt sich dazu überraschend einsilbig - und auch Peking will von dem Thema ablenken.
- -Aktualisiert am
Eigentlich ist die Theorie nicht neu. Bei der Suche nach Antworten auf die Frage, woher das Coronavirus stammt und wie es auf den Menschen übertragen wurde, tauchte schon früh die These auf, der Tiermarkt von Wuhan sei womöglich doch nicht der primäre Infektionsort gewesen. Schon zu einer Zeit, als sich die Pandemie im Wesentlichen auf die Provinz Hubei beschränkte, war von Laborversuchen an Fledermäusen und chinesischen Biowaffen die Rede. Vieles blieb undurchsichtig, Wissenschaftler bezweifelten die These, von Verschwörungstheorien war die Rede.
Am Mittwoch erreichte die Theorie trotz allem das Weiße Haus. Ein Journalist sprach den Präsidenten darauf an, dass man „in der amerikanischen Regierung“ nunmehr „überzeugt“ sei, dass das Coronavirus aus einem Labor in Wuhan stamme. Sein Sender, der Donald Trump nahestehende Kanal „Fox News“, verfüge über mehrere Quellen, lasche Sicherheitsbestimmungen hätten dazu geführt, dass eine Praktikantin sich in dem Labor mit dem Virus infiziert und später ihren Freund angesteckt habe. Später seien beide auf den Tiermarkt gegangen, wo sich das Virus habe verbreiten können. Ob er, Trump, diese Sichtweise teile?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo