https://www.faz.net/aktuell/politik/von-trump-zu-biden/wahlkampf-in-usa-trumps-show-und-bidens-fragestunde-17004432.html

Duell auf Distanz : Trumps Show und Bidens Fragestunde

  • -Aktualisiert am

Der amerikanische Präsident Donald Trump beantwortete am Donnerstag in einer Fernsehsendung Fragen von Wählern. Bild: dpa

In Florida und Pennsylvania stellten sich Donald Trump und Joe Biden im Fernsehen den Fragen der Wähler. Statt einer zweiten TV-Debatte waren zwei sehr unterschiedliche Wahlwerbesendungen zu sehen.

          4 Min.

          Es hätte eine zweite Fernsehdebatte werden sollen – doch am Donnerstag traten Joe Biden und Donald Trump fast 2000 Kilometer entfernt voneinander auf, in zwei verschiedenen Sendern und in zwei „Battleground States“, die die Wahl am 3. November entscheiden könnten. Im „Town Hall“-Format stellten sie sich auch den Fragen von Wählern. Biden ging in Philadelphia vor die Kameras von ABC, Trump trat in Miami im Sender NBC auf.

          Einen deutlichen Vorteil sollte das vor allem für Biden haben. Ohne die ständigen Unterbrechungen und Beschimpfungen durch Trump wurde seine Sendung immerhin ein weitgehend sachliches Frage- und Antwort-Format. Doch auch Trump gab seinen Anhängern, was sie von ihm erwarteten: Einen kämpferischen Auftritt und die Verteidigung dessen, was er als die Realität der letzten Monate ansieht.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.