https://www.faz.net/aktuell/politik/von-trump-zu-biden/twitter-kennzeichnet-weiteren-trump-tweet-gewaltverherrlichung-16791537.html

Reaktion auf Ausschreitungen : Twitter kennzeichnet Tweet von Trump als Gewaltverherrlichung

  • Aktualisiert am

Donald Trump bei einer Veranstaltung in Colorado Springs am 20. Februar 2020 Bild: AP

„Beginnt das Plündern, beginnt das Schießen“, schreibt Amerikas Präsident auf Twitter in Reaktion auf die anhaltenden Ausschreitungen wegen des gewaltsamen Todes von George Floyd. Für den Kurznachrichtendienst geht die Drohung des amerikanischen Präsidenten zu weit.

          1 Min.

          Twitter hat am Freitagmorgen einen weiteren Beitrag von Amerikas Präsident Donald Trump mit einem Hinweis versehen. Darin hatte Trump den Demonstranten in Minneapolis gedroht: „Beginnt das Plündern, beginnt das Schießen.“

          Twitter schrieb, dass der Tweet gegen die Regeln des Kurznachrichtendienstes zur Gewaltverherrlichung verstoße. Man habe sich jedoch dazu entschlossen, den Tweet zugänglich zu lassen, da möglicherweise ein öffentliches Interesse daran bestehe. Er lässt sich durch einen Klick wieder anzeigen. Allerdings können Nutzer den Beitrag nicht mit mehr „Gefällt mir“ markieren, darauf antworten oder ihn kommentarlos teilen.

          Dem Portal „Business Insider“ zufolge zitierte Trump, wissentlich oder nicht, mit seinem Tweet einen rassistischen amerikanischen Polizisten aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Der frühere Chef der Polizei von Miami, Walter Headley, soll es im Zuge der dortigen Proteste im Dezember erstmals verwendet haben. Headley war für seine Stop-und-Frisk-Taktik berüchtigt, bei der Polizisten ohne Anhaltspunkte Bürger anhalten und durchsuchen. Auch der zwischenzeitliche Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten, Michael Bloomberg, hatte sie in seiner Zeit als Bürgermeister von New York anwenden lassen. Dabei wurden in der Vergangenheit überproportional Schwarze zum Ziel der Untersuchungen.

          In Minneapolis finden seit Tagen massive Proteste statt. Zuvor war der 46 Jahre alte Afroamerikaner nach einem brutalen Polizeieinsatz gestorben. Die insgesamt vier involvierten Polizisten wurden entlassen, aber bislang weder festgenommen noch angeklagt. Am Donnerstag zündeten die Demonstranten auch eine Polizeiwache an. Der Gouverneur des Bundesstaats Minnesota, Tim Walz, forderte die Nationalgarde an. 

          500 Soldaten seien in die Region Minneapolis entsandt worden, teilte Minnesotas Nationalgarde mit. Ihre Aufgabe sei es, Leben und Eigentum zu schützen sowie friedliche Demonstrationen zu gewährleisten.

          Weitere Themen

          Keine Einigung bei Ampel-Koalitionsausschuss Video-Seite öffnen

          Trotz Nachtsitzung : Keine Einigung bei Ampel-Koalitionsausschuss

          Die Ampel-Regierung hat sich trotz einer nächtlichen Marathonsitzung nicht einigen können. Nach fast 20-stündigen Verhandlungen hat der Koalitionsausschuss seine Beratungen unterbrochen und auf Dienstag vertagt.

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (vorne) kommt, gefolgt von Wirtschaftsminister Habeck, Verkehrsminister Wissing, Justizminister Buschmann und Außenministerin Baerbock sowie Alexander Schiemann (hinten links), Stellvertreter Büroleiter des Kanzlers, und Regierungssprecher Steffen Hebestreit (hinten rechts) am Flughafen Berlin-Brandenburg zum Regierungsflugzeug, um zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen in Rotterdam zu fliegen.

          Koalitionsausschuss vertagt : Ergebnislos durch die Nacht

          Die Spitzen der Bundesregierung kamen zusammen, um Lösungen für Streitthemen zu finden. Nach 19 Stunden lautet das Ergebnis: Kein Ergebnis, wir vertagen uns.
          Große Ziele: die Initiatoren des Volksentscheids

          Nach Berliner Volksentscheid : Votum für eine realistische Klimapolitik

          Für die allermeisten Menschen steht außer Frage, dass die CO₂-Emissionen sinken müssen. Doch die immer schrilleren Warnungen der „Letzten Generation“ und von Teilen der Grünen bleiben ihnen fremd – gut so.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.