https://www.faz.net/aktuell/politik/von-trump-zu-biden/trump-staerkt-xi-mit-seiner-corona-politik-gegen-die-who-16725918.html

Sündenbock WHO : Abrissbirne aus Trumps Glashaus

  • -Aktualisiert am

Amerikas Präsident Donald Trump am Dienstag während seiner täglichen Corona-Pressekonferenz im Rosengarten des Weißen Hauses Bild: Reuters

Donald Trump wirft der Weltgesundheitsorganisation vor, sie habe in der Corona-Krise Chinas Lied gesungen. Da ist viel dran. Nur hat Peking seinen Einfluss vor allem Amerikas Präsidenten zu verdanken.

          3 Min.

          Die Corona-Pandemie ist die Geschichte eines globalen Versagens. Sie begann mit den Vertuschungen und Halbwahrheiten der Volksrepublik China. Sie wurde durch die Weltgesundheitsorganisation WHO beschleunigt, die sich noch den ganzen Februar über als eine Art internationaler Propagandaarm der kommunistischen Führung in Peking zu gefallen schien. Sie hätte aber schnell an Fahrt verloren, wenn nicht Regierungen auf der ganzen Welt in einfältiger Sorglosigkeit das Geschehen abgetan hätten: noch eine Krise in einem fernen Land.

          Gerade die Vereinigten Staaten und die europäischen Regierungen begutachteten die Corona-Epidemie lange durch ihre wirtschaftspolitischen Brillen. Für die Deutschen und viele andere Europäer waren die globalen Lieferketten der Industrie und der chinesische Absatzmarkt, vielleicht auch der Wunsch nach einem demonstrativen Festhalten an einer möglichst barrierefreien Weltwirtschaft maßgebliche Gründe, um beispielsweise Flug- oder Einreiseverbote kaum ernsthaft zu erwägen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.