Warum Netanjahu den Konflikt mit Biden riskiert
- -Aktualisiert am
Die Siedlung Maale Adumim im von Israel besetzten Westjordanland Bild: Reuters
Netanjahu verkündet den Ausbau der Siedlungen – kurz vor der Amtseinführung Bidens. Der lehnt die völkerrechtswidrige Praxis ab. Aber ein anderes Thema könnte die Beziehungen viel eher belasten.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat am Montag den Bau von 800 neuen Wohneinheiten in den israelischen Siedlungen im militärisch besetzten Westjordanland bekanntgegeben. „Wir sind hier, um zu bleiben“, schrieb Netanjahu auf Twitter und auf Facebook. Ein Gremium des Verteidigungsministeriums muss einen Teil der Neubauten noch beschließen, offenbar wenige Tage vor der Amtseinführung Joe Bidens als amerikanischer Präsident. Ein genaues Datum für den Baubeginn wurde zunächst nicht bekanntgegeben.

Politischer Korrespondent für Israel, die Palästinensergebiete und Jordanien mit Sitz in Tel Aviv.
Hundert Wohneinheiten sollen darüber hinaus in einer Siedlung gebaut werden, in der ein palästinensischer Terrorist im vergangenen Jahr eine Siedlerin ermordete. Außerdem werden Siedlungen am Rande der palästinensischen Großstadt Nablus vergrößert sowie ein bisher auch nach israelischem Recht illegaler Siedler-Außenposten legalisiert, wie aus einer Mitteilung des Büros Netanjahus hervorging.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo