Neera Tanden sollte das Haushaltsbüro von Joe Bidens Regierung leiten. Ihr Scheitern im Senat zeigt das Gewicht der Zentristen in der demokratischen Partei.
Der Angriff auf das Kapitol in Washington am 6. Januar erschütterte die demokratischen Grundfesten der Vereinigten Staaten. Jetzt gibt es Hinweise auf eine zweite mögliche Attacke – die Polizei ist in Alarmbereitschaft.
Donald Trump hatte sich bestens mit dem mexikanischen Präsidenten Obrador verstanden. Mit ihm muss sich auch Joe Biden gutstellen – wegen der Migration. Das wird kompliziert.
Der Präsident wurde abgewählt, bekam aber gut zehn Millionen Stimmen mehr als 2016. In fast der Hälfte aller Kreise gewann Trump mit mehr als 40 Prozentpunkten Vorsprung vor Biden. Warum halten ihm so viele Amerikaner die Treue? Zehn Erklärungen.
Neera Tanden sollte einen einflussreichen Regierungsposten bekommen, doch selbst in der eigenen Partei konnte sie nicht alle Senatoren überzeugen. Um Joe Biden eine Niederlage zu ersparen, verzichtet sie.
Noch vor ihrem Auszug aus dem Weißen Haus sollen Donald Trump und seine Ehefrau Melania gegen das Coronavirus geimpft worden sein. Gesagt haben sie dazu bisher nichts.
Wurde alles angekreuzt? Stimmt die Unterschrift? Ist die Post schnell genug? Bei Briefwahl kann viel schiefgehen. Kostet das Joe Biden den Wahlsieg in Amerika? Donald Trump hat jedenfalls einen Plan. Unser Video klärt auf.
Warum bloß stimmten so viele für Trump? Die hiesige Berichterstattung offenbart, wie wenig Journalisten in den vergangenen vier Jahren über die Vereinigten Staaten gelernt haben.
Die Hängepartie zwischen dem Präsidenten und seinem Herausforderer quält die Amerikaner. Wann wissen wir mehr, wer hat wo die besseren Aussichten – und wo könnte Trump ansetzen, um Biden juristisch zu stoppen?
Auch Joe Biden sei zunächst mal Protektionist, sagt Maschinenbaupräsident Karl Haeusgen. Ein Gespräch über die Aussichten der deutschen Wirtschaft in den Vereinigten Staaten.
Scranton ist Joe Bidens Heimatstadt. Aber auch Präsident Trump hat hier besonders überzeugte Anhänger. Unser Reporter hat sie am Wahltag in einem Bundesstaat begleitet, der am Ende den Ausschlag geben könnte.
Warum hat Donald Trump besser abgeschnitten als viele Meinungsforscher vorhersagten? Offenbar hilft ihm weiterhin ein großes Vertrauen in seine Wirtschaftskompetenz.
Amtsinhaber Trump versucht jetzt, die Auszählung zu gewinnen. Am Supreme Court hat er vorgebaut. Doch Herausforderer Biden war gewarnt – und könnte vielleicht auch ohne Pennsylvania gewinnen.
Der wichtige Swing State Florida geht an Donald Trump – dabei hatten die Wahlforscher bis zuletzt Joe Biden knapp vorne gesehen. Warum lagen sie so falsch?
Bei der Präsidentenwahl in Amerika stehen die Ergebnisse in entscheidenden Staaten noch aus. Dennoch erklärt Trump seinen Sieg und wirft den Demokraten „Betrug“ vor. Die kündigen an, sich zu wehren, sollte Trump vor den Supreme Court ziehen.
Die Wahl in Amerika entwickelt sich zu einem spannenden Rennen bis zur letzten Stimme. Und es droht das von vielen befürchtete juristische Nachspiel. Worauf es nun ankommt, hören Sie in dieser Sonderausgabe des „F.A.Z. Podcast für Deutschland“.
Mitten in der Wahlnacht haben Twitter und Facebook vor einer Nachricht von Trump gewarnt. Darin unterstellte der Präsident, es werde versucht, die Wahl zu stehlen.
Die Demokraten bleiben offenbar stärkste Kraft im amerikanischen Repräsentantenhaus. Im Senat verteidigte der republikanische Mehrheitsführer Mitch McConnell seinen Sitz.
Merkel bietet Amerika mehr Engagement für Sicherheit an +++ Mit George W. Bush gratuliert bislang ranghöchster Republikaner +++ EU-Kommission gratuliert Biden noch nicht +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
Rund um die amerikanische Präsidentschaftswahl im Bundesstaat Pennsylvania wurden Beiträge mit falschen Informationen Tausende Male in den sozialen Netzwerken geteilt. Auch der Sohn von Donald Trump mischte sich ein.
Die Vereinigten Staaten könnten heute Nacht einen neuen Präsidenten bekommen. Doch die Furcht, dass es anders läuft und die Demokratie Schaden nimmt, hält das Land gefangen.
Marjorie Taylor Greene gilt als Polit-Neuling, unterstützt Verschwörungstheorien und sitzt von nun an für die Republikaner im Repräsentantenhaus. Donald Trump hält sie für einen „künftigen republikanischen Star“.
Obwohl viele Amerikaner bereits per Brief ihre Stimme abgegeben haben, machen sich auch am Wahltag Millionen Menschen auf den Weg in die Wahllokale – um an zum Teil durchaus ungewöhnlichen Orten ihr Votum abzugeben.
Bloß nicht verrückt werden: Die Jahrhundertkünstler Jasper Johns, 90, und Frank Stella, 84, sprechen im Interview über die amerikanische Wahl, die Flagge und die Zensur missliebiger Kunst.
Die Präsidentenwahl wird sich in einer Handvoll Bundesstaaten entscheiden. Demographische Entwicklungen verändern die Bedingungen für Republikaner und Demokraten. Wir erklären, was wichtig werden dürfte.
Die meisten Europäer bibbern für Biden. Von Benjamin Netanjahu über Muhammad Bin Salman bis Kim Jong-un würden aber auch viele Politiker Trump vermissen. Andere geben sich gleichgültig. Ein Überblick unserer F.A.Z.-Korrespondenten.