Im Wahlkampf hatte Amerikas Präsident den Zutritt für 125.000 Menschen Aussicht gestellt. Anfang April sagte er, es sollten nur 15.000 werden. Nun erhöht Biden die Zahl wieder.
Im Wahlkampf hatte Amerikas Präsident den Zutritt für 125.000 Menschen Aussicht gestellt. Anfang April sagte er, es sollten nur 15.000 werden. Nun erhöht Biden die Zahl wieder.
Für Ronald Reagan war der Sozialstaat das Problem, für Joe Biden ist er die Lösung. Damit läutet er in den USA eine neue Ära ein. Der erklärte Sozialist Bernie Sanders sieht sich dadurch bestätigt.
Der Präsident wurde abgewählt, bekam aber gut zehn Millionen Stimmen mehr als 2016. In fast der Hälfte aller Kreise gewann Trump mit mehr als 40 Prozentpunkten Vorsprung vor Biden. Warum halten ihm so viele Amerikaner die Treue? Zehn Erklärungen.
In Arizona haben die Republikaner eine Neuauszählung von Stimmen der Präsidentenwahl erzwungen. Ausgerechnet die private Firma eines Trump-Anhängers führt die Prüfung durch.
In der Regierung des amerikanischen Präsidenten Biden macht sich Enttäuschung über Berlin breit. Nicht nur das Festhalten am deutsch-russischen Projekt Nord Stream 2 belastet das transatlantische Verhältnis.
Joe Biden kündigt in seiner ersten Rede vor dem Kongress historische Investitionen in Wirtschaft und Sozialsystem an. Das Land sieht er auf einem guten Weg heraus aus der Corona-Krise.
Dem republikanischen Abgeordneten Matt Gaetz wird eine Beziehung zu einer Minderjährigen, Drogenkonsum und Bestechlichkeit vorgeworfen. Nun prüft das amerikanische Parlament die Anschuldigungen.
Donald Trump wollte einen Teil von Amerikas Truppen aus Deutschland abziehen. Joe Biden stoppte das Vorhaben. Nun schickt er seinen Verteidigungsminister nach Berlin, um über die Zukunft der amerikanischen Soldaten in Deutschland zu sprechen.
Die Politik hat in den Vereinigten Staaten bisher wenig gegen tödliche Schießereien unternommen. Der neue Präsident stößt nun Maßnahmen dagegen an. Für mehr braucht er den Kongress.
Anthony Fauci und andere Fachleute, die früher Donald Trump berieten, gehen an die Öffentlichkeit und berichten vom teils chaotischen Kampf gegen das Coronavirus. Ihnen geht es auch um die eigene Rehabilitation.
Durch einen Trick sollen einmalige Zuweisungen zu Dauerspenden geworden sein. Unterstützern wurde so teilweise das Konto geleert. Mehr als 120 Millionen Dollar mussten erstattet werden.
Joe Biden schwört die Amerikaner auf sein billionenschweres Infrastrukturprogramm ein: Es werde Millionen Jobs schaffen, Amerika modernisieren und die Zukunft der heutigen Generationen tief prägen. Die Republikaner haben Widerstand angekündigt.
Zwei Polizisten haben den ehemaligen amerikanischen Präsidenten verklagt. Sie waren bei der Erstürmung des Kapitols „physisch und emotional“ verletzt worden.
Joe Biden will, dass Amerika beim Kampf gegen den Klimawandel eine Vorreiterrolle spielt: Nach Angaben des Weißen Hauses sollen 40 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt an dem virtuellen Gipfel im April teilnehmen.
In einem öffentlichen Interview warnte die damalige Corona-Beraterin Donald Trumps vor der Gefahr durch das Virus – entgegen der Meinung des früheren Präsidenten. Trump habe sie daraufhin verärgert angerufen.
Erstmals stellt sich der neue amerikanische Präsident Joe Biden den Fragen der Journalisten. Es geht um Corona, Migration, Waffengewalt – und um seine Zukunft.
In den Vereinigten Staaten sind mehr Waffen in privatem Besitz, als es Einwohner gibt. Nach den jüngsten Gewalttaten wollen die Demokraten die Kontrollen verschärfen. Doch sie scheitern an den Republikanern – und eigenen Senatoren.
Bei ihrem ersten persönlichen Treffen in Brüssel haben Heiko Maas und Antony Blinken ihre gegensätzlichen Positionen zu Nordstream 2 deutlich gemacht. Das Thema soll die Beziehungen aber nicht belasten.
Die Demokraten wollen die Hauptstadt der Vereinigten Staaten aufwerten. Denn bisher sind ihre Bürger nur von einer Delegierten ohne Stimmrecht im Kongress vertreten. Die Republikaner wehren sich dagegen.
Der amerikanische Außenminister will bei seinem ersten Europa-Besuch verlorenes Vertrauen bei den Nato-Partnern wiedergewinnen. Aber auch nach Trump bleiben nicht nur in der Afghanistan-Politik Differenzen.
Immer mehr Migranten erreichen Amerika und wieder landen Jugendliche in Lagern. Ein 5000-Seelen-Örtchen in Texas ist zum Synonym für die neue Migrationskrise geworden.
Heikle Themen gab es mehr als genug beim Treffen der Außenminister der beiden Großmächte. Am Ende klangen sie zumindest etwas versöhnlicher als zu Beginn.
Auf dem Treffen in Anchorage halten sich Chinas und Amerikas Außenpolitiker nicht lange mit diplomatischen Formeln auf. Beide Delegationen sind gut vorbereitet – und Pekings Vertreter teilen kräftig aus.
Joe Biden solle nicht von sich auf andere schließen, sagt Russlands Präsident. Der Botschafter Russlands in Amerika wurde zu Konsultationen zurückbeordert. Der amerikanische Präsident hatte Putin als „Mörder“ bezeichnet.
Die Zahl junger Migranten, die aus Mexiko illegal in die Vereinigten Staaten einreisen, ist dramatisch angestiegen. Anders als Erwachsene und Familien werden unbegleitete Kinder nicht zurückgeschickt.
Ein neuer Geheimdienstbericht liefert Details über russische Versuche, Amerikas Wahlen 2016 und 2020 zu beeinflussen. Präsident Wladimir Putin versuchte demnach, Joe Bidens Präsidentschaftskandidatur zu stören.