https://www.faz.net/aktuell/politik/von-trump-zu-biden/homo-ehe-obamas-risiko-11747119.html
 

Homo-Ehe : Obamas Risiko

  • -Aktualisiert am

Bild: dapd

Der amerikanische Präsident Obama könnte seinen Sinneswandel zur gleichgeschlechtlichen Ehe noch bereuen. Denn in einigen Bundesstaaten, die Schlüssel zu seiner Wiederwahl sind, sind viele Wähler entschiedene Gegner der Homo-Ehe.

          1 Min.

          Was immer der Grund dafür war - rührende Gespräche mit den Töchtern am Küchentisch, notorisches Vorpreschen seines „Vize“, Druck eines finanzstarken Teils seiner Wählerkoalition -, Präsident Obama könnte seinen öffentlich gemachten Sinneswandel zur gleichgeschlechtlichen Ehe noch bereuen. Denn in einigen Bundesstaaten, die Schlüssel zu seiner Wiederwahl sind, die er also im November nicht verlieren darf, sind große Wählergruppen entschiedene Gegner der Homo-Ehe.

          Wenn die Wähler über dieses Thema bislang abstimmten, über die Vereinbarkeit mit Einzelstaatsverfassungen, entschieden sie sich fast immer dagegen, selbst wenn nationale Umfragen einen Trend zu einer liberaleren Haltung zur Homosexualität feststellen.

          Vielleicht haben Obamas Strategen auch geglaubt, dass mit einer öffentlichen Befürwortung abermals junge Wähler mobilisiert werden, deren Unterstützung 2008 wesentlich war. Aber eine Gegenmobilisierung ist mindestens so wahrscheinlich. Mit seinem Schritt ist Obama ein großes Risiko eingegangen. Unter Wahlgesichtspunkten ist das ein gefährliches Thema.

          Weitere Themen

          „Tag des Shutdowns“ gegen Justizreform Video-Seite öffnen

          Israel : „Tag des Shutdowns“ gegen Justizreform

          Seit Wochen gibt es im Land Massenproteste gegen das Vorhaben der rechts-religiösen Regierungskoalition von Ministerpräsident Netanjahu. Unterdessen hat die Knesset ein Gesetz ratifiziert, das eine Absetzung des Regierungschefs erschwert.

          Topmeldungen

          Joshua Kimmich im Interview : „Auf Strecke reicht das nicht“

          Der Führungsspieler der DFB-Elf sagt im Interview, was die Kapitänsbinde ihm bedeutet, wie das wiederholte Scheitern seiner Generation ihn plagt und was sich am Bewusstsein der Nationalspieler vor der Heim-EM ändern muss.
          Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) beim Stockacher Narrengericht im Februar

          Wolfgang Kubicki : Der FDP-Mann für die Attacken

          Wolfgang Kubicki ist für die FDP wichtiger denn je. Wo andere in der Regierung Kompromisse machen müssen, macht er Krawall. Aber nicht nur.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.