https://www.faz.net/aktuell/politik/von-trump-zu-biden/donald-trump-regt-bewaffnung-von-lehrern-an-15461903.html

Sinnvoll gegen Amokläufe? : Trump will Lehrer bewaffnen

  • Aktualisiert am

Präsident Trump trifft Überlebende des jüngsten Amoklaufes. Bild: AFP

Der amerikanische Präsident hält es für sinnvoll, dass Lehrer Waffen tragen. Überlebenden des Parkland-Massakers gab er aber auch ein Versprechen.

          1 Min.

          Präsident Donald Trump sieht in einer Bewaffnung von Lehrern ein wirksames Mittel im Kampf gegen Schul-Massaker mit Schusswaffen. Trump sagte am Mittwoch bei einem Treffen mit Überlebenden solcher Gewalttaten im Weißen Haus, bewaffnete Lehrer könnten Angriffe rasch beenden.

          Gegen waffenfreie Schulen

          „Wenn es einen Lehrer gegeben hätte, der sich mit Feuerwaffen ausgekannt hätte. Dies hätte sehr gut dazu führen können, den Angriff sehr schnell zu beenden“, sagte Trump. Lehrer sollten die Waffen versteckt tragen.

          Der Präsident sprach sich gegen die Idee aus, Schulen zu waffenfreien Zone zu machen. „Eine waffenfreie Zone bedeutet 'Geht rein und greift an', denn die Kugeln kommen nicht zurück“, sagte Trump.

          Allerdings sicherte der Präsident auch eine Verschärfung der Hintergrund-Recherchen zu Waffenkäufern zu. Dabei werde künftig auch strikt die geistige Verfassung der Waffenkäufer unter die Lupe genommen, sagte der Präsident.

          Gewalttaten wie der Amoklauf mit 17 Toten in Parkland in der vergangenen Woche hatten der Bewegung für schärfere Waffengesetze Auftrieb verschafft. Am Mittwoch demonstrierten zahlreiche Menschen in Tallahassee, der Hauptstadt Floridas. Am 24. März ist eine Großdemonstration in Washington geplant.

          Bei dem Anschlag vor einer Woche in Parkland eröffnete ein 19-Jähriger mit einem Sturmgewehr des Typs AR-15 das Feuer. Dabei kamen mehr Menschen ums Leben als bei dem Massaker an der Columbine High School in Colorado 1999, das als Inbegriff der in den Vereinigten Staaten immer wieder vorkommenden Schul-Amokläufe gilt.

          Weitere Themen

          „Tag des Shutdowns“ gegen Justizreform Video-Seite öffnen

          Israel : „Tag des Shutdowns“ gegen Justizreform

          Seit Wochen gibt es im Land Massenproteste gegen das Vorhaben der rechts-religiösen Regierungskoalition von Ministerpräsident Netanjahu. Unterdessen hat die Knesset ein Gesetz ratifiziert, das eine Absetzung des Regierungschefs erschwert.

          Topmeldungen

          Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

          Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

          Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.