https://www.faz.net/aktuell/politik/von-trump-zu-biden/donald-trump-nach-florida-massaker-spickzettel-fuer-mitgefuehl-15462363.html

Nach Massaker in Parkland : Ein Zettel muss Trump ans Mitgefühl erinnern

  • -Aktualisiert am

Donald Trump scheint für das Gespräch mit Überlebenden des Parkland-Massakers den Notizzettel zu benötigen. Bild: Reuters

Für das Gespräch mit Überlebenden der Schießerei an einer Schule in Florida hat sich Donald Trump einen Notizzettel geschrieben. Zwei Punkte auf der Liste fallen besonders auf.

          1 Min.

          „I hear you“ – Diesen Ausdruck hat sich der amerikanische Präsident Donald Trump am Mittwoch für das Treffen mit Überlebenden des Parkland-Massakers notiert. Er bedeutet im Deutschen so viel wie: Ich höre dir zu, ich verstehe dich, ich respektiere dich. Im englischen Sprachgebrauch wird der Satz ähnlich einer Floskel der Zustimmung und Empathie verwendet.

          Trump gewährte zufällig Fotografen einen Blick auf seinen Notizzettel mit insgesamt fünf Punkten für das Gespräch. Der letzte Punkt zeigt: Der Präsident scheint sich daran erinnern zu müssen, mit den traumatisierten Schülern, Lehrern und Eltern Mitgefühl zu haben.

          „Was können wir tun, damit ihr euch sicher fühlt“

          Amerikanische Medien kritisieren nun diese Notizen. Die „Washington Post“ schreibt, dass „Empathie die Qualität ist, die Trumps Reaktionen eindeutig fehlt.“ Auch der erste Punkt der Liste („Was ist das Wichtigste, was ich über eure Erfahrung wissen muss?“) ist eine Erinnerung daran, Interesse an dem Leid der Betroffenen zu zeigen. Die anderen lesbaren Punkte sind: „Was können wir tun, damit ihr euch sicher fühlt“ und „Ressourcen? Ideen?“.

          Bei der Schießerei in einer Schule in Parkland, Florida, wurden vergangene Woche 17 Menschen getötet . Im Anschluss diskutieren Amerikaner abermals strengere Waffengesetze. Bei dem Treffen im Weißen Haus schlug Trump vor, Lehrer zu bewaffnen.

          Bereits nach dem Attentat in Las Vegas vom Oktober 2017 hatte sich Trump emotionlos gezeigt und zunächst nur per Twitter reagiert. Eine Diskussion über die Verschärfung der Waffengesetze hatte er zu diesem Zeitpunkt als verfrüht angesehen. Auch als einen Monat später ein Mann in Texas in einer Kirche um sich geschossen hatte, verneinte Trump, dass es in den Vereinigten Staaten ein Problem mit Schusswaffen gäbe.

          Der amerikanische Präsident steht derzeit auch in der Kritik, weil seine Schwiegereltern aus Slowenien dauerhaft im Land bleiben dürfen. Das Paar profitiert von Regelungen für den Familiennachzug, die Trump eigentlich drastisch verschärfen will.

          Weitere Themen

          Verletzte nach Razzia Video-Seite öffnen

          Ramallah : Verletzte nach Razzia

          Das israelische Militär hatte zuvor erklärt, die Streitkräfte seien im Einsatz, um „das Haus des Terroristen zu zerstören, der im November letzten Jahres den Bombenanschlag in Jerusalem verübt hatte“.

          Topmeldungen

          Zu Goethes Lebzeiten ein seltener Ausblick im Goethehaus, denn wegen der Kälte blieben die Türen im Nordteil des Hauses meist geschlossen.

          Angst vor „Schreckensszenario“ : Das Goethehaus bröckelt gefährlich

          Das Goethehaus in Weimar muss sehr dringend saniert werden. Im Zuge der Restaurierung will die Stiftung auch das Ausstellungskonzept überarbeiten. Das alles wird sehr teuer. Noch aber gibt es keinen Finanzierungsplan der Politik. Warum nicht?
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.

          Cherson unter Beschuss : Erst die Flut, dann die Granaten

          Im Süden der Ukraine versuchen Helfer mit Fischerbooten, die Menschen aus ihren Häusern zu retten. Doch der Krieg macht keine Pause. Eine Reportage aus dem überschwemmten Cherson.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.