https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/chicago-empoerung-ueber-video-von-toedlichem-polizeischuss-auf-13-jaehrigen-17298071.html

Chicago : Empörung über Video von tödlichem Polizeischuss auf 13-Jährigen

  • Aktualisiert am

Aufnahme aus einem Körperkamera-Video der Polizei von Chicago vom 29.3.2021 Bild: AP

Die Polizei von Chicago veröffentlichte Aufnahmen von der Körperkamera eines Polizisten, die die tödlichen Schüsse auf den Jungen zeigen. Chicagos Bürgermeisterin nannte das Video „verstörend“.

          2 Min.

          Aufnahmen vom Tod eines 13 Jahre alten Latino-Jungen bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei in Chicago haben in den Vereinigten Staaten Empörung ausgelöst. Die Polizei der amerikanischen Metropole veröffentlichte am Donnerstag (Ortszeit) Aufnahmen von der Körperkamera eines Polizisten, die den tödlichen Schuss auf Adam Toledo Ende März zeigen. Darauf ist zu sehen, wie Toledo vor Polizisten davonrennt, stehen bleibt, sich umdreht, die Hände hebt – und in diesem Moment von einer Kugel in der Brust getroffen wird.

          Chicagos Bürgermeisterin Lori Lightfoot nannte die Aufnahmen bei einer Pressekonferenz „verstörend“ und rief die Bevölkerung zur Ruhe auf. Sie wollte sich nicht dazu äußern, ob Toledo zum Zeitpunkt des tödlichen Polizeischusses eine Waffe in der Hand hielt oder nicht. Nach Angaben der Polizei hatte Toledo eine Pistole in der Hand und ließ sie weniger als eine Sekunde vor dem tödlichen Polizeischuss fallen.

          Polizisten waren in der Nacht zum 29. März nach Schüssen in den vorwiegend von Latinos und Afroamerikanern bewohnten Stadtbezirk West Side gerufen worden. Dort trafen sie auf den 13-Jährigen und den 21 Jahre alten Ruben Roman, der laut Staatsanwaltschaft die Schüsse abgefeuert haben soll. Die Beamten verfolgten die beiden Flüchtenden zu Fuß und bekamen zunächst Roman zu fassen.

          Ein Polizist rannte dann Toledo hinterher. Zu hören ist, wie der weiße Beamte dem Jugendlichen zuschreit „Bleib verdammt nochmal sofort stehen“, und als der Jugendliche stehen bleibt: „Zeig mir deine verdammten Hände.“ Dann schreit der Polizist: „Lass sie fallen, lass sie fallen“ – und gibt sofort den tödlichen Schuss ab. Toledo hatte sich gerade zum Polizisten gedreht und seine offenbar leeren Hände in die Höhe gestreckt.

          Die Behörden veröffentlichten ein weiteres, wenn auch unscharfes Video, das zeigen soll, wie der 13 Jahre alte Junge die Pistole unmittelbar vor dem Polizeischuss hinter einen Zaun wirft – und eine weitere Videoaufnahme von der auf dem Boden liegenden Waffe.

          Die Anwältin von Toledos Familie, Adeena Weiss-Ortiz, sagte, zum Zeitpunkt der Schussabgabe durch den Polizisten habe der 13-Jährige keine Waffe in der Hand gehalten. „Es spielt keine Rolle, ob Adam ein Chorknabe oder in irgendwelche krummen Aktivitäten verwickelt war“, sagte Weiss-Ortiz. „Tatsache ist, dass er auf der Straße ging und unbewaffnet erschossen wurde.“

          Nach der Veröffentlichung der Videoaufzeichnungen versammelten sich kleinere Gruppen zu friedlichen Protesten in der Innenstadt von Chicago. Örtlichen Medienberichten zufolge skandierten einige von ihnen „Sperrt den Bullen ein“.

          In den Vereinigten Staaten sorgt tödliche Polizeigewalt gegen Minderheiten immer wieder für Empörung. Derzeit läuft in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota der Prozess gegen den früheren amerikanischen Polizisten Derek Chauvin wegen des gewaltsamen Todes von George Floyd vor knapp einem Jahr. Der weiße Polizist hatte dem wegen Falschgeldvorwürfen festgenommenen Schwarzen neuneinhalb Minuten lang das Knie in den Nacken gedrückt.

          Zuletzt sorgte zudem der tödliche Schuss einer Polizistin auf den 20 Jahren Schwarzen Daunte Wright im nahe Minneapolis gelegenen Brooklyn Center für Entsetzen. Die Beamtin hatte offenbar ihre Schusswaffe mit ihrer Elektroschockpistole verwechselt.

          Der Anwalt der Familien Floyd und Wright, Ben Crump, bezeichnete die Aufnahmen von dem tödlichen Schuss auf Adam Toledo nun als „schrecklich und traumatisierend“. Sie zeigten einmal mehr, dass die Polizei in den Vereinigten Staaten grundsätzlich reformiert werden müsse.

          Weitere Themen

          Spaniens Regierung zieht Wahlen vor Video-Seite öffnen

          Nach schlechten Ergebnissen : Spaniens Regierung zieht Wahlen vor

          Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez hat nach der schweren Schlappe für seine sozialdemokratische Partei bei den Regional- und Kommunalwahlen überraschend vorgezogene nationale Parlamentswahlen angekündigt.

          Topmeldungen

          Dortmund nach dem Desaster : Tosendes Schweigen beim BVB

          Aus der lautesten Tribüne der Bundesliga wird nach der verpassten Dortmunder Meisterschaft ein Stillleben der Hilflosigkeit. Edin Terzic kündigt einen neuen Anlauf an – und der ist nicht aussichtslos.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.