Im Wahlkampf hatte Amerikas Präsident den Zutritt für 125.000 Menschen Aussicht gestellt. Anfang April sagte er, es sollten nur 15.000 werden. Nun erhöht Biden die Zahl wieder.
Im Wahlkampf hatte Amerikas Präsident den Zutritt für 125.000 Menschen Aussicht gestellt. Anfang April sagte er, es sollten nur 15.000 werden. Nun erhöht Biden die Zahl wieder.
Für Ronald Reagan war der Sozialstaat das Problem, für Joe Biden ist er die Lösung. Damit läutet er in den USA eine neue Ära ein. Der erklärte Sozialist Bernie Sanders sieht sich dadurch bestätigt.
Der Präsident wurde abgewählt, bekam aber gut zehn Millionen Stimmen mehr als 2016. In fast der Hälfte aller Kreise gewann Trump mit mehr als 40 Prozentpunkten Vorsprung vor Biden. Warum halten ihm so viele Amerikaner die Treue? Zehn Erklärungen.
In Arizona haben die Republikaner eine Neuauszählung von Stimmen der Präsidentenwahl erzwungen. Ausgerechnet die private Firma eines Trump-Anhängers führt die Prüfung durch.
In der Regierung des amerikanischen Präsidenten Biden macht sich Enttäuschung über Berlin breit. Nicht nur das Festhalten am deutsch-russischen Projekt Nord Stream 2 belastet das transatlantische Verhältnis.
Joe Biden kündigt in seiner ersten Rede vor dem Kongress historische Investitionen in Wirtschaft und Sozialsystem an. Das Land sieht er auf einem guten Weg heraus aus der Corona-Krise.
In den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit hat Joe Biden richtige Akzente gesetzt. Die Überwindung der Corona-Krise hat Vorrang. Doch die Überwindung der Spaltung in Amerika ist eine Aufgabe für Generationen.
Knapp hundert Tage nach Amtsantritt zeigen sich 52 Prozent der Bürger in den Vereinigen Staaten mit Joe Biden zufrieden – deutlich mehr als vor vier Jahren mit Donald Trump. Punkten kann er vor allem mit seiner Corona-Politik.
350.000 neue Fälle am Tag: In Indien droht das Gesundheitssystem zu kollabieren. Amerika lockert nach wochenlangen Aufforderungen seine Exportbeschränkungen – und könnte nun mit Astra-Zeneca-Impfdosen helfen.
In den Vereinigten Staaten stehen einzelne Bundesstaaten inzwischen gut da im Kampf gegen Covid-19. Doch die nationalen Infektionszahlen stiegen zuletzt wieder – und die Nachfrage nach der Impfung scheint bereits zu sinken.
Dies sei das entscheidende Jahrzehnt im Kampf gegen den Klimawandel, sagt der amerikanische Präsident. Auf dem virtuellen Klimagipfel verkündet auch China neue Ziele, fordert aber mehr Geld für Entwicklungsländer.
Anders als sein Vorgänger will Präsident Joe Biden in der Klimadiplomatie die Führung übernehmen. Er hat ehrgeizige Ziele für Amerika – aber bekommt er dafür auch eine Mehrheit?
Die Geschworenen haben den früheren Polizisten Chauvin im Prozess um die Tötung von George Floyd in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Das genaue Strafmaß wird vom Richter bekannt gegeben.
Die Polizei von Chicago veröffentlichte Aufnahmen von der Körperkamera eines Polizisten, die die tödlichen Schüsse auf den Jungen zeigen. Chicagos Bürgermeisterin nannte das Video „verstörend“.
Es ist mehr als 50 Jahre her, dass sich die Regierungschefs Japans und Amerikas gemeinsam zu Taiwan geäußert haben. Wenn Ministerpräsident Suga am Freitag bei Joe Biden ist, könnte es wieder so weit sein – zum großen Ärger Pekings.
Zwei amerikanische Kabinettsmitglieder dürfen nicht mehr nach Russland einreisen. Zudem wies Moskau mehrere Diplomaten aus Amerika und Polen aus. Damit reagiert der Kreml auf die Ausweisung von zehn Diplomaten aus Amerika.
Nachdem am Sonntag ein Afroamerikaner bei einem Polizeieinsatz ums Leben gekommen ist, kommt es im Großraum Minneapolis weiter zu Protesten. Der Fall überschattet den laufenden Prozess zum Tod von George Floyd.
Der amerikanische Präsident hat sich dafür entschieden, den internationalen Militäreinsatz am Hindukusch in den nächsten fünf Monaten zu beenden – ohne Gegenleistung der Taliban.
Die 500 zusätzlichen Soldaten seien auch ein Bekenntnis Amerikas zum Verbündeten Deutschland, sagt der amerikanische Verteidigungsminister bei seinem Antrittsbesuch in Berlin. Der unter Trump geplante Abzug Tausender Soldaten ist vom Tisch.
Keine Zeichen mehr auf Abschied: 12.000 Soldaten wollte der frühere amerikanische Präsident Donald Trump aus Deutschland abziehen. Unter Nachfolger Joe Biden gibt es nun eine dicke Überraschung.
Die Ukraine hat die Nato angesichts des russischen Truppenaufmarschs an ihren Grenzen um militärische Hilfe gebeten. Aber die Allianz reagiert verhalten. Was kann sie tun?
Wie kommt man an Impfstoff? Auch in den Vereinigten Staaten dauert das. Doch dann bekommt unser Korrespondent eine Nachricht – und plötzlich geht alles ganz schnell.
Der Tod von George Floyd löste in den Vereinigten Staaten schwere Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt aus. Nun stirbt abermals ein Schwarzer durch eine Polizeikugel. Präsident Biden bittet Demonstranten eindringlich um Gewaltverzicht.
Gut ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd ist in Minneapolis abermals ein Afroamerikaner durch den Schuss eines Polizisten ums Leben gekommen. Ob der getötete Mann bewaffnet war, ist unklar.
Der Geheimdienstdirektor und Außenminister unter Donald Trump will bei dem konservativen Sender die Politik erklären. Manche vermuten darin nur einen Zwischenschritt.