https://www.faz.net/aktuell/politik/volksbegehren-in-berlin-gestartet-18011864.html

Bedingungsloses Grundeinkommen : Volksbegehren in Berlin gestartet

  • Aktualisiert am

Innerhalb von vier Monaten können sich Wahlberechtigte an dem Volksbegehren zum bedingungslosen Grundeinkommen im Land Berlin beteiligen. Bild: dpa

Das Volksbegehren zur Erprobung eines bedingungslosen Grundeinkommens im Land Berlin ist am Freitag gestartet.

          1 Min.

          Das Volksbegehren zur Erprobung eines bedingungslosen Grundeinkommens im Land Berlin ist am Freitag gestartet. Wahlberechtigte Personen können sich innerhalb der nächsten vier Monate an dem Volksbegehren beteiligen und ihre Stimme abgeben. Dies teilte die Landeswahlleiterin am Freitag in Berlin mit. Zu diesem Zweck können sie sich bis zum 5. September in amtliche Unterschriftslisten eintragen.

          Ziel des Volksbegehrens ist die Verabschiedung eines Gesetzes, das den der Senat von Berlin verpflichten soll, einen Forschungsauftrag zu einem Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen zu erteilen. Wirkung, Akzeptanz und Umsetzbarkeit verschiedener Varianten eines bedingungslosen Grundeinkommens sollten dabei mit mindestens 3500 Einwohnerinnen und Einwohnern über die Dauer von drei Jahren wissenschaftlich untersucht werden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.