https://www.faz.net/aktuell/politik/videoueberwachung-in-der-kritik-14593774.html

Videoüberwachung : Der Preis der Sicherheit

Videoüberwachung in der Kritik: mehr Sicherheit auf Kosten der Freiheit? Bild: dpa

Der verheerende Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche entfacht wieder eine Debatte um mehr Sicherheit durch Videoüberwachung. Mit den üblichen Reflexen.

          1 Min.

          Zu den klassischen Stilmitteln der politischen Rhetorik gehört es, Sachverhalte zu bestreiten, die niemand behauptet hat – in diesen Tagen wie im Lehrbuch zu studieren an dem Thema Videoüberwachung.

          Niemand hat nach dem Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche verlangt, die Bundesrepublik per Kameras flächendeckend und in Echtzeit zu überwachen. Aber vom Richterbund über den Chaos Computer Club und Datenschutzbeauftragte bis zu den üblichen grün-liberalen Verdächtigen wissen wieder einmal alle ganz genau, was nicht geht, weil es nichts bringe und weil es ohnehin nicht sein dürfe: mehr Videoüberwachung. Träfe all das zu, was jetzt wieder behauptet wird, wüsste man bis heute nicht (um nur die aktuellsten Beispiele zu nennen), wer in Berlin eine Frau hinterrücks eine U-Bahn-Treppe hinuntergestoßen hat und wer die Jugendlichen sind, die ebenfalls in Berlin nichts dabei fanden, einen Obdachlosen in Todesgefahr zu bringen. Freiheit ist gut. Gerechtigkeit für die Opfer der Feinde der Freiheit aber auch.

          Daniel Deckers
          in der politischen Redaktion verantwortlich für „Die Gegenwart“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Das Umweltbundesamt am Wörlitzer Platz in Dessau-Roßlau

          Kritik am Umweltbundesamt : Eine Behörde, die nerven will

          Das Umweltbundesamt soll die Politik beraten – Kritiker finden, es mache selbst Politik. Amtschef Dirk Messner sagt: Seine Behörde dürfe nicht schweigen.
          Kurze kräftige Fühler und gelbe Beine sind charakteristisch für die Asiatische Hornisse.

          Invasives Insekt : Die Asiatische Hornisse ist kaum aufzuhalten

          Die Asiatische Hornisse macht sich in Deutschland breit. Sie ist kleiner als ihre hiesige Verwandte, macht aber effizient Jagd auf Honigbienen. Ein Experte erklärt, was das für die Menschen und das Ökosystem bedeutet.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.